Praxiswissen Hygiene. Online-Training für Pflege und Service.

  • Seminar
  • E-Learning
  • Zurzeit keine Termine
  • 11 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 03105

Evidenzbasiertes Fachwissen: Handdesinfektion. Keime. Lebensmittelhygiene. Mit E-Learning rasch auf dem neuesten Stand.

Norovirus, MRSA, ORSA, ESBL und andere Erreger sind ständige Gefahrenquellen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Dieses kompakte Online-Training verschafft Pflege- und Servicemitarbeitern einen einheitlichen Stand evidenzbasierten aktuellen Wissens zu zentralen Risiken durch Keime und zu geeigneten Hygienemaßnahmen. Im Anschluss an jeden Themenblock erfolgt ein Abschlusstest.

Nutzen

  • Individualisiert lernen nach freier Zeiteinteilung im eigenen Lerntempo an dem von Ihnen gewünschten Lernort mittels PC, Notebook oder Tablet PC. Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten.
  • Die Lerninhalte sind leicht verständlich aufbereitet, auf den pflegerischen Alltag zugeschnitten und an Fallbeispielen illustriert.
  • Die unterschiedlichen Settings von Krankenhaus und Altenpflege werden in der inhaltlichen Vermittlung jeweils berücksichtigt.
  • Mit aktualisiertem und überprüftem Pflegewissen minimieren Sie Regressprobleme und Haftungsrisiken.
  • Checklisten und das Bearbeiten praxisbezogener Prüfungsfragen geben Sicherheit im pflegerischen Alltagshandeln, z. B. in puncto Pflegerisiken und Prophylaxen.
  • Dieser Online-Kurs erleichtert die Einarbeitung/Integration neuer Service- und Pflegekräfte.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Nach Beendigung des Online-Trainings erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Service im Krankenhaus, der stationären Altenpflege und ambulanten Pflege.

Inhalte

  • Hygienische Händedesinfektion (45 Minuten)
    • Grundlagen der Händedesinfektion und der Handhygiene
    • Vorgehensweise bei der Händedesinfektion
    • Indikation zur Händedesinfektion
  • Multiresistente Keime (180 Minuten)
    • Grundlagen MRSA
    • Pflegemaßnahmen bei MRSA-Infektionen im Krankenhaus bzw. in Pflegeeinrichtungen
    • Clostridium difficile
    • Norovirus
  • Lebensmittelhygiene (210 Minuten)
    • Fachgerechter Umgang mit Lebensmitteln
    • Personalhygiene
    • Reinigung und Desinfektion
    • Rechtliche Grundlagen
  • Service (60 Minuten)
    • Grundlagen der Kundenorientierung
    • Praxistipps zu Erscheinungsbild, Kommunikation, Umgang mit Beschwerden, Serviceorientierung und Umgebungsgestaltung

Hinweise

  • Einen Einblick können Sie über unsere Demo-Version erhalten unter: www.tuv.com/gesundheitswesen
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren individuellen Zugang zum TÜV Rheinland Lernportal und können gleich starten.
  • Dieses Online-Training steht Ihnen 90 Tage lang nach Freischaltung zur Verfügung.
  • Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für die Teilnahme 10 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
  • Benötigen Sie Lizenzen für mehrere Mitarbeitende, bieten wir Ihnen interessante Rabattpreise an.
  • Unser Online-Training für Pflegefachkräfte zu den Expertenstandards Schmerz, Dekubitus, Sturz und Mangelernährung finden Sie unter Sem.-Nr. 03106, das zu den Pflegerisiken Demenz, Kontraktur, Mundgesundheit und Pneumonie/Atelektasen unter Sem.-Nr. 03107 und zu chronischen Wunden unter Sem.-Nr. 02985. Das Online-Training "Praxiswissen Pflege kompakt" zu all diesen und weiteren Pflegethemen können Sie unter Sem.-Nr. 03101 buchen.
  • Sie haben Fragen zu unseren Online-Trainings?
https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com