Technik
Proportionalhydraulik für Fachkräfte aus Produktion/Fertigung.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 24 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 10516
Praxisseminar zu Funktion, Handhabung und Betriebsverhalten der Proportionalhydraulik.
Die Vorteile sogenannter Proportionalventile gegenüber herkömlichen Ventilen der Hydraulik bestehen darin, dass sie stufenlos regulierbar sind und ein elektrisches Eingangssignal in ein proportionales hydraulisches Ausgangssignal umgesetzt werden kann. Durch die stufenlose Regulierbarkeit lassen sich Anlagenwerte wie Druck, Geschwindigkeit, Drehmoment und Richtung individuell regulieren.
Nutzen
- Sie kennen die technischen Besonderheiten bei der Proportionalhydraulik sowie den Unterschied zwischen Schalt- und Proportionalhydraulik.
- Sie wissen mit der Ventiltechnik und Steuerung der Proportionalhydraulik in der Praxis fachgerecht umzugehen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Meister, Techniker aus dem Bereich Produktion und Fertigung.
Anforderungen
Grundkenntnisse der Hydraulik und Elektrohydraulik erforderlich.
Inhalte
- Einführung in die Proportionalhydraulik
- Aufbau und Funktionsweisen von Proportionalventilen
- Kenngrößen und Kennlinien bei Proportionalventilen
- Aufbau und Funktionsweisen von Verstärkern
- Sollwertvorgaben bei Verstärkern
- Schaltungsbeispiele für Proportionalventile
- Berechnungen für hydraulische Antriebe
Hinweise
Das Seminar wird bei unserem Kooperationspartner RWE Power im Technikzentrum Frechen durchgeführt. Bitte bringen Sie Sicherheitsschuhe, Brille und Sicherheitshelm mit.