Technik

Rettungskraft für HV-Fahrzeuge. Fachkundig unterwiesene Person nach DGUV 209-093.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 05114

Unfallhilfe bei HV-Fahrzeugen. Erkennen Sie mögliche Gefahren beim Umgang mit HV-Fahrzeugen beim Bergen und der Unfallhilfe.

Durch Unfälle mit HV-Fahrzeugen können elektrische Gefährdungen am Fahrzeug entstehen. Gefahren müssen von den Rettungskräften, Feuerwehr, Polizei und Bergungsdiensten erkannt und richtig bewertet werden, um sicher am Fahrzeug arbeiten zu können. Im Seminar werden Sie zur Fachkundig unterwiesenen Person Hochvolt (FuP) ausgebildet und lernen, welche Schutzmaßnahmen am Unfallort zu ergreifen sind.

Nutzen

  • Sie wissen, wie eine Rettungs- und Bergungsmassnahme an einem HV-Fahrzeug durchzuführen ist
  • Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sind in dem Lehrgang ein wesentlicher Schwerpunkt
  • Sie werden nach DGUV 209-093 zur Fachkundig unterwiesenen Person für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen unterwiesen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Fachkundig unterwiesene Person Hochvolt (FuP) nach DGUV Information 209-093.

Zielgruppe

Rettungs- und Bergungskräfte, die mit verunfallten HV-Fahrzeugen in Berührung kommen.

Inhalte

  • Elektrische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
  • Besondere Gefahren durch die Hochvolt Batterie
  • Lage und Kennzeichnung der HV-Komponenten und Leitungen im und am Fahrzeug an einem Beispiel
  • Verfahrensweise zum Bergen eines HV-Fahrzeuges
  • Außerbetriebnahme des HV-Systems als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
  • Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
  • Einstellen der Arbeiten bei Unklarheiten und Gefahren
  • DGUV Information 205-022 Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativen Antrieben
  • DGUV FBFHB-024 Fachbereich Aktuell „Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden“
  • DGUV FBHM-124 Fachbereich Aktuell „Umgang mit Hochvoltspeichern“
  • Informationsschrift von der VDIK „Unfallhilfe und Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvolt- und 48 V Systemen“
  • Rettungsdatenblätter
Nach oben
665,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
791,35 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Rettungskraft für HV-Fahrzeuge. Fachkundig unterwiesene Person nach DGUV 209-093.