Sachverständigenwesen Einbruchschutz - Erstellen von Gutachten.
Modul 4 des Lehrgangs „Sachverständiger Einbruchschutz“ befähigt Sie zur fachgerechten Gutachtenerstellung.
Durch die steigende Zahl der Einbrüche steigt auch der Bedarf an elektronischen und mechanischem Einbruchschutzsystemen. Laut Statistik wird jeder vierte Einbruchversuch durch diese Schutzsysteme verhindert. Als „Sachverständiger Einbruchschutz (TÜV)“ sind Sie in der Lage, die Wirksamkeit dieser Systeme fachgerecht zu überprüfen und zu begutachten.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Geeignet für Handwerksmeister, Ingenieure und Techniker.Voraussetzungen
Erfolgreicher Besuch der Seminare mechanischer Einbruchschutz (Modul 1, Sem.-Nr. 17661), elektronischer Einbruchschutz (Modul 2, Sem.-Nr. 17662) und Fachberater Einbruchschutz (Modul 3, Sem.-Nr. 17663) oder Nachweis gleichwertiger Vorkenntnisse. Zur abschließenden Prüfung ist zusätzlich einschlägige Berufserfahrung entsprechend der Prüfungsordnung nachzuweisen.Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zur abschließenden Zertifizierung zum "Sachverständigen mechanischer Einbruchsschutz (TÜV)" oder "Sachverständiger elektronischer Einbruchschutz (TÜV)" buchen Sie am Ende des Gesamtlehrgangs die Prüfung bei PersCert TÜV (Sem.-Nr. 17667 bzw. 17668).Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Module des Lehrgangs
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads