Schimmelpilzbefall in Gebäuden. § 6 WAG NRW Sachverhaltsermittlung.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 05365
Wie Kommunalverantwortliche bei Schimmelpilzverdacht nach Wohnungsaufsichtsgesetz die richtigen Entscheidungen treffen.
Schimmelpilze in Innenräumen sind nach wie vor eine unterschätzte Gefahr – und die Verbreitung steigt. Die Ursachen sind vielfältig: von außen eintretende Feuchtigkeit, Leckagen innerhalb des Gebäudes oder Kondensationsfeuchte aufgrund ungenügender Wärmedämmung oder falscher Nutzung.
Nutzen
- Sie erhalten Grundlagen- und Praxiswissen, um Schimmelpilzschäden sicher zu erkennen und zu bewerten.
- Sie können mit geeigneten Methoden Proben nehmen und Laborergebnisse richtig interpretieren.
- Sie kennen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung und deren praktische Umsetzung sowie geeignete Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Schimmelpilzbefall.
Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeitende aus Gemeinden bzw. Kommunen im Sinne des Wohnungsaufsichtsgesetzes NRW.
Inhalte
- Biologische Grundlagen zu Lebensbedingungen und Entwicklung von Schimmelpilzarten
- Rechtsvorschriften und behördliche Empfehlungen
- Bauphysikalisches Basiswissen
- Erscheinungsbilder mikrobiellen Befalls
- Ursachen mikrobiellen Befalls
- Messmethoden und Probenahme
- Analysemethoden und Interpretation von Laborergebnissen
- Sofortmaßnahmen
- Sanierungsmethoden gemäß einschlägiger Richtlinien
- Sanierungskontrolle
- Präventivmaßnahmen