Shutdown-Krisenmanagement für ISB Informationssicherheitsbeauftragte

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 31123

Der sichere Hin- und Rückweg in den Remote-/ Home-Office-Arbeitsplatz aus ISB Sicht.

Die Arbeit in einem Home- oder Remote-Office stellt besondere Anforderungen an die Informations- und IT-Sicherheit eines Unternehmens, welche auch in der Risikobewertung und entsprechenden Maßnahmen zur Risikoabwehr zu berücksichtigen sind. Den Schritt ins Home-Office haben viele Unternehmen ad hoc umgesetzt und stehen nun vor der Herausforderung getroffene Maßnahmen geregelt zurück zu bauen.

Nutzen

  • Zielkundenkreis: Dieses Angebot richtet sich a) an ehemalige Teilnehmer und Interessenten der „IT Security-Beauftragten/Manager/Auditoren“ Seminare und b) an allgemeine Teilnehmer die mit Informationssicherheit nach ISO27001, BSI-Grundschutz u.Ä. in Unternehmen beschäftigt sind.
  • Rezertifizierung: Ehemaligen Teilnehmer der „IT-Security-xx“-Seminarreihe kann es zur Rezertifizierung ihres PersCert-Zertifikats dienen (Abschlüsse ab 07-2018)
  • Format: Das Format ist für einen problemlosen Besuch mittels Live Virtual Classroom aufgesetzt.
  • Zweck: Hilfestellung für Unternehmen zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Informationssicherheit bei deren Mitarbeit die aus der Krisenhandhabung in den Regelbetrieb zu gehen sowie zurückzukehren.
  • Generell dient es der besseren Vorbereitung von Remote-/ Home-Office Arbeitsplätzen hinsichtlich der Einhaltung der Informationssicherheit.
  • Dieser Workshop gibt Anleitungen und Best Practices aus der Sicht von ISO27001-Auditoren wie ein Informationssicherheitsbeauftrager dies vorbereiten und für die allgemeine Nutzung strukturiert umsetzen kann.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Mit Abschluss dieses Seminares erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Zielgruppe

Branchenunabhängige Unternehmen die ein ISMS zur Informationssicherheit betreiben und Mitarbeiter im Home-/ Remote-Office einsetzen. Geeignet für..
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • ISMS-Beauftragte und –Manager
  • Geschäftsführung

Anforderungen

Kenntnisse der Informationssicherheit und zum ISMS sind von Vorteil

Inhalte

Teil1: Vom zentralen Regelbetrieb zum Remote-Arbeitsplatz
  • Kommunikation sichergestellt – Wie und mit was wird kommuniziert
  • Der Heimarbeitsplatz – Der Prozess zum funktionierenden Arbeitsplatz
  • Aufgaben im Unternehmen – Wie aus Kernprozessen Unterstützungsprozesse werden
Teil 2: Workshop
  • Erfahrungen: Wo lagen die Hürden beim Aufbau und was muss beim Rückbau besonders beachtet werden?
  • Best Practice: Wovon ist Abstand zu nehmen?
Teil 3: Vom Remote-Arbeitsplatz zurück in den geregelten Betrieb
  • Die Bedrohungen im Blick haben – Situationsbewertung aller Prozesse und Maßnahmen inklusive aller Beteiligten
  • Beenden der Situation – Wie kehre ich in die Normalität zurück und welche Maßnahmen müssen beachtet werden?
  • Lessons learned – Sicherung aller Erkenntnisse und Informationen, Start des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Teil 4: Bewertung und Ausblick
  • Organisatorische und praktische Nachbereitungen

Hinweise

Zugang zum Virtual Classroom über einen Notebook/Tablett/ PC mit guter Internetanbindung und aktuellem Browser wird benötigt.
  • Ehemaligen Teilnehmer der „IT-Security-xx“-Seminarreihe kann es zur Rezertifizierung ihres PersCert-Zertifikats dienen (Abschlüsse ab 07-2018)
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com