Social Media im beruflichen und privaten Umfeld: gesetzliche Vorgaben, Eigenverantwortung, Schutz von Accounts.
Social Media sind für jeden Internetnutzer zugänglich. Sie ermöglichen Beziehungen zu anderen zu pflegen, Wissen zu teilen und Informationen auszutauschen. Im vierten Teil dieses Online-Kurses erhalten Sie praxisbezogene Tipps zum Umgang mit Social Media. Neben gesetzlichen Vorgaben, die es zu beachten gilt, nimmt die Eigenverantwortung einen hohen Stellenwert ein.
Nutzen
Sie wissen, welche Grundregeln eingehalten werden sollten, wenn Sie in Social Media aktiv sind.
Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben und können daher Haftungsrisiken infolge von Rechtsverletzungen vermeiden.
Sie lernen die Social-Media-Tipps eines Unternehmens kennen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach Beendigung des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe
Der E-Learning-Kurs richtet sich an alle, die Grundlagen zum Thema Social Media erwerben wollen.
Inhalte
Praktische Empfehlungen zur Social-Media-Kommunikation
Gesetzliche Vorgaben für die Social-Media-Nutzung, u.a. bei
selbsterstelltem vs. fremdproduziertem Inhalt
Datenschutz
Urheberrecht
Persönlichkeitsrecht
plattform- und länderspezifischen Regelungen
Eigenverantwortung – Was heißt das in Bezug auf Social Media?
Tipps zum Umgang mit Social Media im Unternehmen
Gründe für Social-Media-Guidelines
Die Social-Media-Tipps von TÜV Rheinland
Schutz vor Missbrauch von Social Media Accounts
Für dieses Modul müssen Sie eine Lerndauer von ca. 30 Minuten einplanen.
Hinweise
In diesem Modul werden beispielhaft die Social-Media-Tipps von TÜV Rheinland vorgestellt. Im Rahmen des Erwerbs eines Lizenzpaketes besteht für Firmenkunden die Möglichkeit, dieses Modul auf ihre hauseigenen Social Media Guidelines anpassen zu lassen.
Auch die übrigen Module können Sie einzeln buchen: Modul 1 unter Sem.-Nr. 32101, Modul 2 unter Sem.-Nr. 32102, Modul 3 unter Sem.-Nr. 32103. Eine preisgünstigere Gesamtbuchung aller vier Module können Sie unter Sem.-Nr. 32105 vornehmen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre individuellen Zugangsdaten zum TÜV Rheinland Lernmanagementsystem und können gleich starten.