Steuerliche Aspekte rund um die Immobilie.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17408

Immobilien-Transaktionen steuerlich optimal gestalten. Basiswissen für Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.

Jede Aktivität mit Immobilienbezug (An-/Verkauf, Herstellung, Vermietung etc.) zieht vielfältige steuerliche Folgen nach sich. Nur wer die wesentlichen steuerlichen Vorschriften kennt, vermeidet Fehler, die ein ansonsten günstiges Geschäft wegen steuerlicher Folgen leicht missglücken lassen.

Nutzen

  • Sie verstehen die Grundlagen der Besteuerung von inländischem Immobilienerwerb und -besitz.
  • Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die wesentlichen steuerlichen Prinzipien erklärt. Das hilft Ihnen im täglichen Umgang mit Ihrem Finanzamt.
  • Sie werden in die Lage versetzt, die (un)günstigen steuerlichen Folgen von Aktivitäten im Immobiliengeschäft für sich selbst oder Ihre Kunden abzuschätzen.
  • Sie verbreitern Ihr Steuerwissen „rund um die Immobilie“ und können in diesem Bereich noch professioneller tätig werden.

Zielgruppe

Sachverständige für Immobilienbewertung, Immobilienmakler, WEG-Verwalter, Mitarbeiter von Immobiliengesellschaften, Rechtsanwälte sowie Immobilieninvestoren.

Inhalte

  • Wirtschaftliche Bedeutung des Immobilienvermögens
  • Ertragsteuerliche Folgen
    • Arten der Einkünfteermittlung
    • Privatvermögen v.s. (Sonder)Betriebsvermögen
    • Steuerliche Besonderheiten (selbstständiges Wirtschaftsgut / Betriebsvorrichtung etc.)
    • Steuermindernder Aufwand
    • Entnahme
    • Sonderthemen (verdeckte Gewinnausschüttung, Liebhaberei, gewerblicher Grundstückshandel, Gewerbesteuer)
  • Verkehrssteuern
    • Grunderwerbsteuer
    • Mehrwertsteuer (mit Optionsrecht)
    • Konkurrenzverhältnis zwischen beiden Steuern
  • Grundsteuer
  • Highlights aus Erbschaft- und Schenkungsteuer
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com