Typische Fehlerquellen bei PV-Anlagen (für Servicetechniker).
Modul 2 des Lehrgangs Servicetechniker PV-Anlagen: Erkennen und Vermeiden von Produkt-, Planungs- und Ausführungsfehlern.
Photovoltaik, die Stromerzeugung mit Sonnenenergie, ist eine zukunftsträchtige Technologie. Doch fehlerhafte Planung und Installation, sowie ungeeignete Materialien führen immer wieder zu Problemen. Dieses zweite Modul des Lehrgangs vermittelt Ihnen das notwendige Experten-Know-how, um Fehler zu erkennen, zu bewerten und künftig zu vermeiden.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Relevant für Handwerker (Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Schornsteinfeger), Energieberater, Architekten, Bauingenieure und Sachverständige nach EnEV.Abschluss
Zertifikat
Nach dem Besuch der drei Module (siehe Hinweise) können Sie eine schriftliche Zertifikatsprüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bescheinigt. Pers-Cert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000035295. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs ist das 2. Modul der Weiterbildung zum „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“. Alle Module sind einzeln buchbar:- Modul 1: Photovoltaikanlagen – Sachkunde für Servicetechniker (Veranst.-Nr. 17635 )
- Modul 2: Typische Fehlerquellen beim Bau von PV-Anlagen (für Servicetechniker) (Veranst.-Nr. 17636 )
- Modul 3: Wartung von Photovoltaikanlagen (für Servicetechniker) (Veranst.-Nr. 17637 )
- Prüfung zum „Servicetechniker für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ (Veranst.-Nr. 17638 ).
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads