Wie es Führungskräften trotz räumlicher
Distanz gelingt, Teams zu entwickeln und
erfolgreich zu führen.
Bei verteilt agierenden Teams ist der volle Einsatz als Führungskraft gefragt, um eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit aufzubauen. Unser Trainingskonzept vermittelt praxisnah anhand vieler Fallbeispiele, wie es trotz räumlicher Distanz gelingt Teams zur Höchstleistung zu führen.
Nutzen
Sie erfahren, welche Kommunikationswege und -routinen sinnvoll sind und welche Führungstools auf Distanz Erfolg versprechen.
Sie lernen, wie Sie den Ist-Zustand eines Teams ermitteln, einen individuellen Veränderungsfahrplan entwickeln und wie Sie diesen erfolgreich umsetzen.
Einige Wochen nach dem Präsenztermin haben Sie die Gelegenheit, das Erlernte im Rahmen eines virtuellen Meetings praktisch zu vertiefen und kollegiales Feedback einzuholen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter, die ein Team mit Mitarbeitern an unterschiedlichen Standorten leiten.
Inhalte
Wie effizient arbeitet mein Team?
Welche potenzielle Problemfelder in virtuellen Teams gibt es?
Welche Ebenen einer effizienten Zusammenarbeit sind für verteilte Teams besonders geeignet?
Wie kann die Zusammenarbeit durch Einsatz von Medien unterstützt werden und welche Medien eigenen sich für welche Anforderungen?
Welche formellen und informellen Führungsinterventionen kann ich nutzen und wie wirke ich dabei?
Wie verbessere ich die Meetingkultur?
Erarbeitung eines individuellen Aktionsplans für Ihr Team