Laborabzüge - Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor - kompakt.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 4 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Erwerb der Fachkenntnisse für befähigte Personen zur Durchführung von Prüfungen gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV.
Laborabzüge sind wichtige Sicherheitseinrichtungen, die vor Gefahren durch Gefahrstoffe schützen. Damit sie ihre Funktion erfüllen, müssen sie regelmäßig und fachgerecht gewartet und geprüft werden. Nur qualifizierte und befähigte Personen dürfen diese Sicherheitsprüfungen durchführen, die mindestens einmal pro Jahr stattfinden müssen. So wird der arbeitssichere Zustand der Abzüge sichergestellt und die Gesundheit der Beschäftigten gewahrt.
Nutzen
In diesem Seminar erwerben Sie die Kompetenz, Laborabzüge nach den neuesten Normen und Richtlinien zu prüfen. Sie profitieren von:
• Fachwissen über die gesetzlichen Vorgaben und technischen Kriterien für Laborabzüge
• der Qualifizierung als befähigte Person zur Prüfung von Laborabzügen nach der Betriebssicherheitsverordnung
• der Sicherheit, dass Sie den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiter und die Betriebssicherheit Ihrer Abzüge gewährleisten
Zielgruppe
Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus der Instandhaltung bzw. Personen die für die Prüfungen von Arbeitsmitteln und Anlagen in Laboratorien zuständig sind.
Inhalte
- Begriffsbestimmungen
- Rechtliche Grundlagen (z.B. TRGS 526, DGUV-Information 213-857, BetrSichV, VDI 4068)
- Aufbau von Laborabzügen
- Inhalt der DIN EN 14175
- Inhalt der visuellen Prüfung
- Inhalt der mechanischen Prüfung
- Ermittlung des Abluftvolumenstromes
- Prüfausrüstung, Fühlerposition
- Ablauforganisation der Prüfung
- Notwendige Dokumentation und Aushänge
Hinweise
- Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter https://akademie.tuv.com/safety-toolbox.