Prüfung von Ladekabeln in der Elektromobilität (HV) für Fachkundige Person HV und Elektrofachkräfte.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Wiederholungsprüfungen von Ladekabeln Typ 2 und 3 nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 und VDE 0702.
E-Ladekabel müssen regelmäßig messtechnisch überprüft werden. Lernen Sie die verschiedenen Normen und Vorschriften kennen, um selbstständig als Elektrofachkraft oder Fachkundige Person Hochvolt (FHV) die Wiederholungsprüfungen der HV-Ladekabel nach Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3 durchzuführen.
Nutzen
- Sie kennen die für die Prüfung relevanten Normen und Vorschriften.
- Sie lernen die verschiedenen Typen von Leadkabeln kennen.
- Sie wissen, wie eine Wiederholungsprüfung durchzuführen ist.
Zielgruppe
Fachkundige Person Hochvolt (FHV nach DGUV Information 209-093), Qualifizierung für Arbeiten an Hochvoltsystemen Stufe 2 nach DGUV 200-005 oder Elektrofachkraft
Inhalte
- Qualifikation des Prüfpersonals
- Prüfung durch Sachkundige
- Normen und Vorschriften (BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1203, DIN EN 50699 (VDE 0702), DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN 62752 (VDE 0666-10), DIN VDE 0100 Teil 722, DGUV Information 203-070, DGUV Information 203-071)
- Widerstandskodierungen von Ladekabeln
- Messgeräte für Messungen von E-Ladekabeln
- Gefährdungsbeurteilungen, Arbeits- und Betriebsanweisungen
- Anfertigen von Prüfprotokollen und Übergabeberichten
- Praktische Messungen an verschiedenen Ladekabeln nach vorgegebener Arbeitsanweisung/Betriebsanweisung
- Abschlussprüfung
Hinweise
Die Teilnehmer lernen wiederkehrende Prüfungen von HV-Ladekabeln nach vorgegebenen Gefährdungsbeurteilungen, Arbeits- und Betriebsanweisungen durchzuführen.