Die hohe Kunst der Wundreinigung. Für Pflegefachkräfte.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Von Wundbelägen, Debridement und Exsudatmanagement bis Infektionsbehandlung und Ergebniskontrolle.
Lokale Barrieren, die die Prozesse der Wundheilung mechanisch wie auch biologisch verhindern, sollen entfernt, Infektionsrisiken verringert und lokale Entzündungsreaktionen weitestgehend vermieden werden.
Nutzen
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der Wundreinigung und erarbeiten sich anhand von konkreten Beispielen belastbare Entscheidungskriterien für eine hochwirksame und zugleich effiziente Wundversorgung.
- Durch eine optimierte Wundreinigung verbessern Sie die Chancen der Wundheilung und steigern die Lebensqualität Ihrer Patienten.
Zielgruppe
Inhalte
- Bedeutung der Wundreinigung
- Grundlage für Wundheilung
- Auswirkungen der Wundbeläge
- Auswirkung auf die Lebensqualität des Patienten
- Wundbeläge
- Biofilm, Fibrinbelag, Nekrose, Kollagenfasern
- Identifizierung und Behandlung - Praxisbeispiele
- Debridement
- Indikation, Kontraindikation
- Techniken
- Exsudatmanagement
- Beurteilung des Exsudats
- Techniken der Regulation
- Behandlungsbeispiele
- Infektionsbehandlung (Antiseptik)
- Ergebniskontrolle - gemessen an der
- Lebensqualität des Patienten
- Wundheilung
Hinweise
- Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 220,- € zzgl. MwSt.
- Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
- Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.