Anleitung zur Gestaltung eines wirksamen
Prozesses zur Reklamationsbearbeitung.
Reklamationen bzw. Kundenbeschwerden beinhalten ein großes Potenzial für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, der Kundenbindung und damit auch für die Sicherung von Umsatz und Wirtschaftlichkeit. Die Norm DIN ISO 10002:2019 ist ein Standard für die Gestaltung eines wirksamen und effizienten Prozesses zur Reklamationsbearbeitung. Im Juli 2019 erfuhr die DIN ISO 10002 eine Revision. Lernen Sie in unserem Seminar die überarbeitete Anleitung kennen und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
Nutzen
Sie informieren sich über die Inhalte der DIN ISO 10002:2019.
Sie erhalten fachliche Kompetenz in wesentlichen Fragen des Reklamationsmanagements.
Sie profitieren von den Erfahrungen unserer Trainer aus der Praxis.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, die für das Qualitäts- und Reklamationsmanagement ihres Unternehmens verantwortlich und zuständig sind.
Inhalte
Die DIN ISO 10002:2019 im Überblick
Begriffe und Leitprinzipien zum Reklamationsmanagement
Rahmen für die Reklamationsbearbeitung
Planung, Gestaltung und Entwicklung eines Reklamationsbearbeitungsprozesses
Durchführung des Prozesses zur Reklamationsbearbeitung
Aufrechterhaltung und Verbesserung
Tipps zur Kommunikation - Die richtige Behandlung von Reklamationen
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Reklamationsmanagement nach DIN ISO 10002:2019.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern