Praxisforum Qualität.
- Konferenz
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um Managementsysteme und Auditierung.
Managementsysteme und Auditierungsprozesse stehen mehr denn je im Fokus, da Organisationen auf globale Veränderungen, technologische Innovationen und steigende regulatorische Anforderungen reagieren müssen. Themen wie die Digitalisierung der Auditierung, die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Managementsysteme sowie das Management von Risiken in immer komplexeren Lieferketten prägen den Arbeitsalltag von Managementsystemverantwortlichen und Auditoren.
Das 14. Praxisforum Qualität bietet Ihnen spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten sowie Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Best Practices, innovative Ansätze und wertvolle Tools, die Sie dabei unterstützen, Ihre Managementsysteme zukunftssicher zu gestalten und Auditprozesse effizienter zu machen.
Nutzen
Sie erfahren von Experten aus der Praxis,
- welche Änderungen durch die Revision der ISO 19011 und anderen ISO-Normen Sie erwarten,
- welche Entwicklungen hin zu virtuellen und hybriden Audits, Einsatz von KI und datengetriebenen Analysen Sie unterstützen,
- wie Umwelt- und Sozialkriterien Ihre Audits und Managementsysteme beeinflussen,
- welche Strategien für risikoorientiertes Denken in dynamischen Zeiten sich bewährt haben.
Zielgruppe
Managementsystemverantwortliche, Auditorinnen und Auditoren aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Handel und Gesundheitswesen.
Inhalte
Freuen Sie sich auf wertvolle Praxisvorträge und Workshops rund um aktuelle Themen der Auditierung - in Kürze finden Sie hier das komplette Programm!
Hinweise
Auditoren können die Teilnahmebescheinigung dieses Praxisforums als Weiterbildungsnachweis zum Erhalt ihrer Auditorenbenennung nutzen. Dieser Fachtag ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS) Qualifikationen Qualitätsbeauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.