Einsatzmöglichkeiten und
(technische) Voraussetzungen.
Remote Audits bieten durch vielfältige, computergestützte Möglichkeiten eine effiziente und ressourcensparende Methode der Auditierung. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Ihr Remote Audit erfolgreich durchgeführt werden kann, erfahren Sie in diesem Live Virtual Classroom.
Nutzen
Sie erfahren, welche Arten von Remote Audits möglich sind.
Sie erhalten Informationen über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die technischen Voraussetzungen.
Sie lernen, wie ein Remote Audit geplant, durchgeführt und nachbereitet wird.
Sie erlangen Hinweise und Tipps zur speziellen Kommunikation bei Remote Audits.
Zielgruppe
Führungskräfte, Auditoren, Auditierte und Mitarbeiter, die für das Auditgeschehen ihres Unternehmens verantwortlich und zuständig sind.
Inhalte
Was ist ein Remote Audit?
Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken von Remote Audits
Ablauf eines Remote Audits
Technische und organisatorische Voraussetzungen
Spezielle Anforderungen an Daten- und Informationssicherheit
Tipps zur Kommunikation bei Remote Audits
Typische Problemstellungen im Auditalltag und Lösungsansätze
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern