Lean Six Sigma Yellow Belt.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Lean Six Sigma: Mit der Yellow Belt Schulung zur nachhaltigen Verbesserung.
Nutzen
- Sie können relevante Zustände und prozessuale Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten zuverlässig beschreiben.
- Sie optimieren Ihre Prozesse, indem Sie Lean Six Sigma als ganzheitliches Projekt- und Qualitätsmanagement einsetzen.
- Sie bereiten sich bestmöglich auf die Praxis vor, indem Sie neben Theorie und Beispielen im Seminar auch Übungen machen und besprechen.
- Sie profitieren von Trainer:innen mit großer Projekterfahrung und können sich mit diesen auch zwischen und nach den Modulen über Online-Medien austauschen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss des Lean Six Sigma Yellow Belt Trainings bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Inhalte
- Warum Prozessverbesserung? (Motivation)
- Lean & Six Sigma: Ähnlichkeiten und Unterschiede PDCA & DMAIC
- Der Kunde als wichtigster Stakeholder
- Der Kunde und seine Anforderungen
- Projektdefinition (Q=FKZ, SMART)
- Wertschöpfung & Verschwendung
- Die 7 Arten der Verschwendung
- Kreidekreisübung, Spaghettidiagramm
- Wertstromanalyse
- Lean Prinzipien
- Standards
- Visual Management
- Plan, Do, Check, Act
- Brainwriting und -storming
- Ursachenanalyse (5 x Warum, Ishikawa)
- Selektieren und Optimieren von Lösungen
- Lean Management als System
- Heijunka, JIT, Jidoka
- Projektmanagement
- Change Management
Hinweise
Aufbauend auf den Yellow Belt bieten wir Ihnen die Ausbildung zum Lean Six Sigma Green Belt (TÜV) siehe Veranst.-Nr. 42243 und zum Lean Six Sigma Black Belt (TÜV) siehe Veranst.-Nr. 42244).
Als Teilnehmer*in dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.