Infolge steigender Qualitätserwartungen an Hersteller und Dienstleister, sollten bereits in der ersten Phase von Innovationsprozessen gesicherte Aussagen über Entwicklungsrisiken getroffen werden. Im Rahmen des Sicherheits- und Qualitätsmanagements wird die FMEA insbesondere in der Design- und Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewendet, um Fehler zu vermeiden.
Nutzen
In unserem Seminar erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen eine FMEA systematisch anzuwenden und auszuwerten.
Sie erhalten das notwendige Know-how, um aus den Ergebnissen einer FMEA Folgemaßnahmen zur Fehlervermeidung abzuleiten.
Sie erlernen die Ableitung von Design Verifizierungs- und Validierungsplänen und Control-Plänen für die Fertigung.
Als Grundlage für das Seminar dienen die methodischen Ansätze des harmonisierten AIAG-VDA FMEA Handbuchs.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sowie Qualität.
Inhalte
Zweck und Ziele der FMEA
Einbinden der FMEA in Entwicklungsprojekte
Arbeitsmethode
Team und Moderator
Die 7 Schritte einer FMEA
Bewertungskriterien für Bedeutung, Auftreten und Entdeckung
Ableiten der Aufgabenpriorität für die Produkt- und Prozessverbesserung
Von der FMEA in die Serie - Design Verifizierungs- und Validierungspläne und Control-Pläne
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA).
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern