Arbeitsschutz
Sachkundelehrgang "Methanol" nach §11 der Chemikalien-Verbotsverordnung.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 05321
Methanol und methanolhaltige Gemische sicher lagern, abfüllen und verkaufen.
Das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe, Zubereitungen oder Erzeugnisse darf nach dem Gesetz nur von sachkundigen Personen erfolgen. Diese müssen eine behördliche Prüfung nach § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) ablegen. Unser Seminar bereitet Sie auf die Prüfung "Einzelstoffsachkundeprüfung gem. § 11 ChemVerbotsV für Methanol und methanolhaltigen Gemischen" vor.
Nutzen
- Sie bekommen Kenntnisse über die Lagerung und die Abgabe
- Sie erhalten eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung "Einzelstoffsachkundeprüfung gem. § 11 ChemVerbotsV für Methanol und methanolhaltigen Gemischen".
Zielgruppe
Personen von Einzel- und Großhandelsunternehmen, sowie Industriebetrieben, die Methanol und methanolhaltige Gemische lagern oder in den Verkehr bringen und für die Sachkenntnis im Sinne der Chemikalien-Verbotsverordnung gefordert wird.
Inhalte
- Grundbegriffe der Gefahrstoffkunde
- Europäisches und deutsches Chemikalien- und Gefahrstoffrecht
- Gefahrenabwehr und erste Hilfe
- Lagerung und Abgabe von Gefahrstoffen
- Toxikologische Grundbegriffe
- Gefährdungsbeurteilung: Durchführung, Dokumentation, Maßnahmenumsetzung, Kontrolle
- Beschäftigungsbeschränkungen
- Umwelteinwirkungen: Akkumulierbarkeit und Verteilungsverhalten
- Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen
- Eigenschaften von Methanol und methanolhaltigen Gemischen
- Abgabevorschriften für Methanol und methanolhaltige Gemische
Hinweise
- Als sachkundige betriebszugehörige Personen können nur Personen bestellt werden, die zuverlässig und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Prüfung wird von der zuständigen Landesbehörde abgenommen. Sie ist gebührenpflichtig und die Gebühr wird von der jeweiligen Behörde festgelegt. Je nach Umfang der Sachkunde variiert der Prüfungsumfang:
- Sonstige eingeschränkte Sachkunde: Grundprüfung und Zusatzprüfung nur für Methanol und methanolhaltige Gemische
- Wenn möglich bestellt die TÜV Rheinland Akademie direkt im Anschluss des Lehrgangs einen Prüfer ins Haus. Zur Vorbereitung finden Sie hier den gemeinsamen Fragenkatalog der Bundesländer:
- Der Sachkundenachweis ist 6 Jahre gültig und kann durch die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen verlängert werden.