Automatisierte Fahrzeuge an Flughäfen.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Praxisnahes Wissen für Entscheider für Projekte zur Implementierung von automatisierten Fahrzeugen in den Flughafenbetrieb.
Sie denken bereits über die Nutzung von automatisierten Fahrzeugen im Flughafenbetrieb nach? Dann zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie die richtigen Fahrzeuge für Ihre Anwendungsfälle auswählen, geben wichtige Hinweise zur Vermeidung von Stolperfallen und helfen Ihnen dabei, die Einführungsprozesse für einen effizienten Betrieb in Ihrem Einsatzgebiet bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme zu gestalten.
Nutzen
- Aktuelles Know-how zu automatisierten Fahrzeugen: Erhalten Sie praxisnahes Wissen zum Stand der Technik.
- Impulse für die Optimierung des Betriebs: Erkennen Sie Lösungspotenziale zur Effizienzsteigerung durch den Einsatz automatisierter Fahrzeuge.
- Anforderungen und Bedingungen für den Betrieb: Gewinnen Sie einen Überblick über alle relevanten Prozesse im Zusammenhang mit dem Betrieb automatisierter Fahrzeuge an Ihrem Flughafen.
- Seminar mit Workshop-Charakter: Bringen Sie Ihre eigenen Fragen und Themen ein und erhalten Sie konkrete Lösungsansätze und Tipps.
Zielgruppe
Mitglieder des BDL - Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.
Inhalte
Was Sie erwartet:
- Einführung zu hochautomatisierten und autonomen Fahrzeugen (Automated Driving Systems; ADS)
- Überblick zu rechtlichen Anforderungen an den Betrieb von ADS
- Test- und Validierungsmethoden: Möglichkeiten zur Eignungsbewertung
- Best Practice-Vorgehen bei der Lastenhefterstellung
- Einflussfaktoren des Einsatzbereiches: Umgebungsspezifische Risiken und deren Minimierung
- Betriebliche Anforderungen: Neue Aufgaben und Prozesse
- Roadmap für die erfolgreiche Implementierung von automatisierten Fahrzeugen
- Interaktiver Workshop: praxisorientierte Bedarfsanalysen und Lösungsanalysen
- Q&A-Session: Bringen Sie Ihre eigenen Fragen und Themen ein