Aktuelle Änderungen für die Praxis nutzen und umsetzen.
Der Gesetzgeber hat im Laufe dieses Jahres umfangreiche, sehr einschneidende Gesetzesänderungen auf dem Gebiet des privaten Bau-, Vergabe- und Architektenrechts verabschiedet. Motiviert durch die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage auf dem Bausektor und die damit verbundene schlechte Zahlungsmoral sowie durch europarechtliche Forderungen ist kaum ein Bereich verschont geblieben.
Die Kenntnis und der sichere Umgang mit den neuen baurechtlichen Vorschriften ist für einen erfolgreichen Baubetrieb von grundlegender Bedeutung.
Nutzen
Sie verschaffen sich einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen um einerseits alle Möglichkeiten, die Ihnen das neu geschaffene Recht bietet, voll auszuschöpfen und anderseits Haftungsrisiken zu vermeiden.
Zielgruppe
Bausachverständige und -gutachter, Geschäftsführer und verantwortliche Mitarbeiter von ausführenden Baubetrieben, Fach- und Führungskräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, öffentliche und gewerbliche Bauherren
Inhalte
Das neue Forderungssicherungsgesetz
Wegfall der Privilegierung der VOB/B
Abschlagszahlungen
Durchgriffsfälligkeit für Sub-/Nachunternehmer
Bauhandwerkersicherung
Vermutung für Entschädigungshöhe
Bauforderungssicherungsgesetz
aktuelle Rechtssprechung
Die neue HOAI
Geltungsbereich der neuen HOAI
Entkopplung des Honorars von den tatsächlichen Baukosten