Steigleitern und Steigeisengänge sind regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu überprüfen. Erhalten Sie die Sachkunde, um als Befähigte Person diese Prüfung sicher durchzuführen. Sie lernen außerdem die relevanten Rechtsvorschriften (u.a. DGUV-Information 208-032) und damit verbundene Verantwortungs- und Haftungsfragen kennen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Bauarten von Steigleitern, Steigeisengängen und die entsprechenden Sicherheitsanforderungen.
Sie wissen die aktuellen Vorschriften für die Prüfung von Steigleitern, Steiggängen, Steigeisen etc. unter Berücksichtigung der Haftungssituation ordnungsgemäß umzusetzen.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Montage-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Haustechnisches Fachpersonal, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Techniker aus dem Bereich der Instandhaltung.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aufgaben Befähigter Personen: Einhaltung der Prüffristen, Durchführung, Dokumentation
Rechtsgrundlagen für die Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen
ASR A1.8: Technische Regel für Arbeitsstätten
Normen: DIN 18799, DIN 14094, DIN EN 14396, DIN 19572
DGUV-Information 208-032 (vormals BGI 5189): Auswahl und Benutzung von Steigleitern
DGUV-Regel 103-007 (vormals BGR 177): Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume
Prüfung an Sonderformen von Steigleitern und Steigeisen (z.B. Zweiholmleiter)
Wichtige Hinweise
Das Seminar vermittelt Ihnen wichtige Fach- und Vorschriftenkenntnisse. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufsausbildung und -erfahrung verfügen.
Terminauswahl
Befähigte Person für die Prüfung von Steigleitern / Steiggängen.
Sachkunde für die Überprüfung der kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren.
8 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 975,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.160,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 595,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 708,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.