Luftdichtheitsmessungen in Gebäuden
normgerecht durchführen.
Neue Geschäftschance.
Erwerben Sie die erforderliche Sachkunde sowie die Bestätigung, dass Sie Blower-Door-Messungen entsprechend aktueller Normen vornehmen können. In diesem Lehrgang lernen Sie aktuelle Messtechnik sowie Verfahren kennen, Differenzdruckmessungen zu planen, durchzuführen, auszuwerten und wirtschaftlich zu kalkulieren.
Nutzen
Sie erfahren, welche Aufgaben Blower-Door-Messdienstleister haben, was eine normgerechte Luftdichtheitsmessung ausmacht, wie Sie diese durchführen und deren Ergebnisse auswerten.
Nach dem Lehrgang wissen Sie neueste Messtechnik einzubauen, in Betrieb zu nehmen, Gebäude bzw. Räumlichkeiten zu präparieren, Leckagen zu orten und Differenzdruckmessungen fachgerecht zu kalkulieren.
Der Sachkundenachweis unterstützt Sie dabei, sich am Markt mit Blower-Door-Messdienstleistungen erfolgreich zu positionieren.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis der TÜV Rheinland Akademie "Blower-Door-Messdienstleister (TRA)".
Zielgruppe
Alle Baubeteiligten, die mit Blower-Door-Messungen auf der Baustelle konfrontiert werden, z.B. Architekten, Energieberater, Bauleiter, Planer, Handwerker.
Inhalte
Luftdichtheit der Gebäudehülle – Sinn und Zweck
Voraussetzungen für Messungen: Wetterbedingungen, Bauzustand, normgerechte Präparation
Überblick zu gesetzlichen und normativen Vorgaben: GEG, DIN EN ISO 9972:2018-12, EnEV, DIN EN 13829, DIN 4108-7
Vorbereitung und normgerechte Durchführung einer Messung
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Terminauswahl für Blower-Door-Messdienstleister (TRA).
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern