Compliance
Compliance-Verstöße - Haftungsrisiken für Unternehmer & leitende Angestellte.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09358
Compliance Management System (CMS): Risikovermeidung, Wirksamkeitskontrolle und Grenzen der Aufgabendelegation.
Die stärker werdende (internationale) Verrechtlichung unternehmerischen Handels, erhöhte Transparenzanforderungen an Unternehmen und die gesteigerte Kontrolle unternehmerischer Entscheidungen haben zu einer verstärkten Haftung geführt. Compliance Management Systeme dienen der Dokumentation, Steuerung und auch zur Minimierung von Haftungsrisiken.
Nutzen
- Sie bekommen anhand aktueller Beispiele - auch für Nichtjuristen verständlich - die wesentlichen Haftungsrisiken für Unternehmen und die Unternehmensführung bei Regelverstößen aufgezeigt.
- Sie kennen die organisatorischen und regulatorischen Kernelemente von Compliance-Management-Systemen sowie Stellung und Verantwortungsbereich eines Compliance Officers im Unternehmen.
- Ihnen werden alternative Wege aufgezeigt, wie Sie Compliance-Verstöße bestmöglich verfolgen und Haftungsansprüche gegenüber den unmittelbar für den Compliance-Verstoß verantwortlichen Personen durchsetzen.
Zielgruppe
Mitglieder der Geschäftsführung, Vorstände, Aufsichtsräte und Beiräte aus Wirtschaft, Verbänden und öffentlicher Verwaltung sowie Mitglieder der Complianceabteilung, Rechtsabteilung und der Internen Revision.
Inhalte
Haftung für Compliance-Verstöße
- Compliance-relevante Risikobereiche und Konsequenzen von Compliance-Verstößen für Unternehmen
- Compliance als originäre Aufgabe der Unternehmensführung
- Zivil- und strafrechtliche Haftung der Unternehmensführung und von leitenden Angestellten für Compliance-Verstöße
- Anforderungen an die Ausgestaltung eines Compliance-Management-Systems und die Bestellung eines Compliance-Beauftragten
- Reduzierung des Haftungsrisikos durch den Einsatz externer Berater (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater)?
- Versicherungslösungen im Bereich Compliance (D&O-Versicherung und Vertrauensschadenversicherung)
- Typische Risikofelder bei der Ermittlung von Compliance-Verstößen
- Rechtsfolgen und Handlungsstrategien bei festgestellte Compliance-Verstößen
- Außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegenüber den für den Compliance-Verstoß hauptverantwortlichen Personen