Datenschutz

Datenschutz und Informationssicherheit in der Arzt- / Zahnarztpraxis.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 32121

Effiziente und praxisgerechte Datenschutzorganisation.

Die elektronische Patientenakte, digitale bildgebende Verfahren oder computergestützte Diagnostik sind nicht mehr aus den Praxen wegzudenken. So groß Nutzen und Chancen für die Behandlung von Patienten sind, so herausfordernd stellen sich die begleitenden Aspekte dar. Zusätzlich stellt die Pflicht zur Anbindung an die Telematik Infrastruktur Arzt- und Zahnarztpraxen vor neue Herausforderungen.

Nutzen

  • Das Seminar vermittelt allgemeinverständlich und zielgerichtet wichtiges Grundwissen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit für Praxen.
  • Sie verstehen die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Sie sind in der Lage, die notwendigen Maßnahmen für Datenschutz und Informationssicherheit in Ihrer Praxis zu treffen.

Zielgruppe

Ärzte und Zahnärzte niedergelassener Praxen und MVZ mit und ohne Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten, medizinisches Personal (MFA, ZMFA, QMB).

Inhalte

Grundlagen Datenschutz
  • Grundlagen des Datenschutzrechts für medizinische Berufe
  • Informationspflichten richtig nachkommen (Anamnesebögen, Mitarbeiter)
  • Umsetzung von Betroffenenrechten (Auskunft, Beschwerde, Löschung etc.)
  • Das Verzeichnis der Verfahrenstätigkeiten – was muss drin sein?
  • Auftragsverarbeitungsverträge verstehen und richtig einsetzen
  • Datenweitergabe (Abrechnung, Labor, Überweisung an andere Ärzte)
  • Technische und organisatorische Maßnahmen in der Praxis (Datensicherung, und -löschung)
  • Folgen und Sanktionen
  • Hilfen für die Praxis
Grundlagen Informationssicherheit
  • Einfallstor Mensch: Mitarbeiter einbinden und sensibilisieren
  • Sicherer Umgang mit E-Mails, Smartphones und Social Media
  • Die Praxis IT richtig einsetzen (Datensicherung, Virenscanner, Firewall)
  • Sichere Telematik Infrastruktur (TI) Anbindung
    • Unterschiedliche Anbindungsmöglichkeiten verstehen (parallel, seriell)
    • Telematik SIS – wie kann ich den Sicheren Internet Service nutzen?
    • Versichertenstammdatenabgleich verstehen
    • Haftungsfragen zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Live-Hack eines Computersystems

Hinweise

  • Das Seminar findet nachmittags im Virtuellen Klassenraum statt.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com