Logistik, Einkauf und Supply Chain Management

Der erfolgreiche Materialdisponent.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 35410

Bestände optimieren, Verfügbarkeit sichern Lieferservice verbessern - professionell und effizient.

Wachsende Herausforderungen in der Materialwirtschaft bedingen optimierte Dispositions- / Beschaffungsmethoden als Basis für ein flexibles Bestandsmanagement zur Optimierung des Working Capitals, Verkürzung der Durchlaufzeiten, Steigerung des Lieferservices, der Termintreue und der Liquidität. Auch der "unsägliche Zusammenhang Mehr Umsatz - Mehr Lagerbestand" muss dauerhaft durchbrochen werden.

Nutzen

  • Sie kennen die wichtigen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Disposition, Beschaffung und Lager.
  • Sie lernen die kompetente Anwendung aktueller Methoden für eine produktive, kosteneffiziente und bestandsarme Material-/Lagerwirtschaft und Supply Chain zur Steigerung von Cashflow und Rendite.
  • Viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis sichern den optimalen Know-how-Transfer zur Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, z. B. aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik/Lager, Supply Chain Management und Produktion.

Inhalte

  • Bedarfsplanung und Beschaffung
    • Bestands-, Terminverantwortung einrichten
    • Kurzfristige Bedarfsermittlung und terminsichere Beschaffung
  • Erfolgreiche Dispositionsverfahren
    • Prognosen und Planungsstrategien
    • Dispositionsrelevante Artikelstrukturen mittes ABC-/XYZ-Analyse
    • Einsatz sowie Vor-/Nachteile verschiedener Dispositionsmodelle
    • Sicherheitsbestand, Bestellhäufigkeit, Reichweitenanalysen
    • Losgrößenformeln und deren Gefahren, Losgrößenfestlegung und neue Ansätze
  • Logistik verbessern
    • KANBAN- und SCM in der Nachschubautomatik
    • Selbstauffüllende Lagersysteme
  • Stammdatenpflege / Regeln
    • Stammdateneinstellungen
    • Voraussetzung zur Dispositionsverbesserung
    • Beispiele
  • Effiziente Beschaffungsmethoden
    • Operativer und Strategischer Einkauf
    • Einkaufs- und Beschaffungsgrundsätze sowie Werkzeuge
  • Einfluss von Planung und Steuerung der Produktion auf Bestände, Durchlaufzeiten und Lieferservice
  • Datenqualität und Bestandsverantwortung im Lager erhöhen
  • Bestandsmanagement / Bestandscontrolling / Logistikkennzahlen
  • Fallbeispiele sowie Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com

Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.

Ihre Experten

Rainer Weber

Ing.

Fachreferent und Coach für Produktions- und Logistikmanagement, Prozessoptimierung, Industrial Engineering - Lean Konzepte, Fachbuchautor, Inhaber der Unternehmensberatung Rainer Weber