Technik

Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Verstehen und erfolgreich umsetzen.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 7 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 42279

Verstehen Sie die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal vor.

Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und wurde am 29. Juni 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Ab dem 20. Januar 2027 gilt die Verordnung ohne Übergangszeitraum unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten, was bedeutet, dass die bisherige Maschinenrichtlinie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr anwendbar ist.
Nach diesem Datum ist ein Inverkehrbringen von Maschinen ausschließlich nach den Vorgaben der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 zulässig.

Diese Verordnung wurde entwickelt, um den rechtlichen Rahmen an moderne technologische Entwicklungen anzupassen und die Sicherheit von Maschinen und Anlagen weiter zu erhöhen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die neuen Regelungen der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verstehen und für sich einordnen können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Konformitätsanforderungen dieser EU-Verordnung und lernen, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Maschinen konform mit der neuen Verordnung in Verkehr gebracht werden. Das Seminar bietet Ihnen das Wissen, um mögliche Haftungsrisiken zu minimieren und Ihre Produkte zukunftssicher zu machen.

Nutzen

  • Sicherheit im Umgang mit den neuen Anforderungen: Sie gewinnen ein umfassendes Verständnis der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und ihrer rechtlichen sowie technischen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Dadurch sind Sie optimal vorbereitet, um die Umstellung von der bisherigen Maschinenrichtlinie auf die neue Verordnung fristgerecht und erfolgreich zu managen.
     
  • Risikominimierung in Entwicklung, Produktion und Betrieb: Erfahren Sie, wie Sie die neue Verordnung effektiv in Entwicklungs-, Fertigungs- und Betriebsprozesse integrieren, um die Sicherheit Ihrer Maschinen zu gewährleisten und Haftungsrisiken zu reduzieren.
     
  • Unterstützung bei der Konformitätsbewertung: Lernen Sie die Anforderungen und Verfahren eines maschinenspezifischen Konformitätsbewertungsverfahrens nach der neuen EU-Verordnung kennen und seien Sie in der Lage, die CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte gemäß der neuen Verordnung zu sichern.
     
  • Vorsprung durch frühzeitiges Handeln: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig mit den Änderungen der Maschinenverordnung vertraut zu machen. So bleibt Ihrem Unternehmen ausreichend Vorlaufzeit, um Anpassungen vorzunehmen und mögliche Umstellungsprobleme zu vermeiden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Entwicklung, den Betrieb und die Sicherheit von Maschinen verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere Ingenieure und Fachkräfte aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung und Produktmanagement sowie Verantwortliche aus der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement. Ebenso profitieren Beauftragte für Arbeits- und Betriebssicherheit sowie Personen, die mit der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen betraut sind. Auch Hersteller, Importeure, Händler und Betreiber von Maschinen, die unter die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 fallen, erhalten wertvolles Wissen für ihre Praxis.

Inhalte

  • Grundlagen der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
  • Einführung in die Verordnung und Abgrenzung zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Geltungsbereich und Zielsetzung der neuen Verordnung
  • Rechtliche und technische Neuerungen
  • Wesentliche Änderungen im Vergleich zur bisherigen Maschinenrichtlinie
  • Gründe und Hintergründe für die Revision der bisherigen Regelungen
  • Einfluss auf Hersteller, Händler und Importeure: Neue Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung nach der Maschinenverordnung
  • Überblick über die Konformitätsbewertungsverfahren und deren Anforderungen
  • Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen
  • Dokumentation, technische Unterlagen und EU-Konformitätserklärungen
  • Bedeutung der Maschinenverordnung für den globalen Markt
  • Zusammenarbeit mit Benannten Stellen bei der Konformitätsbewertung
Nach oben
580,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
690,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Verstehen und erfolgreich umsetzen.

Zum Inhalt springen
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.