Technik
                                                
            DIN-Geprüfter Lichttechniker Innenbeleuchtung.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 72 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
                    Seminarnummer: 14192
                
                
            Zertifizierte Kenntnisse im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik im Sinne der DIN 67517.
Neue Technologien, geänderte Normen zur Innenraumbeleuchtung, neue Erkenntnisse zur biologischen Wirkung von Licht  - erfahren Sie, was bei  Beurteilung, Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung lichttechnischer Anlagen zu beachten. Eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung durch DIN CERTCO zum „DIN-Geprüften Lichttechniker Innenbeleuchtung“.
            
            
            
                            Nutzen
- Erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik im Sinne der DIN 67517.
- Mit einem Zertifikat als "DIN-Geprüfter Lichttechniker Innenbeleuchtung" können Sie Auftraggebern von Beleuchtungsprojekten gegenüber Ihre besondere Kompetenz in diesem Themenfeld glaubhaft nachweisen und gewinnen dadurch einen Wettbewerbsvorteil.
Zielgruppe
                        Verantwortliche und Betreiber von Beleuchtungsanlagen, Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Betriebstechniker und Instandhaltungs-Fachleute, angehende Lichtplaner, Elektroinstallateure und Mitarbeiter des Elektrogroßhandels.                    
                Anforderungen
                        Für die Teilnahme am Seminar sind technische Grundkenntnisse erforderlich. Für das Zertifizierungsverfahren (unabhängig von dieser Schulung) definiert DIN CERTCO technische Anforderungsprofile (Auszug): 
Staatlich geprüfter Techniker, elektrotechnische Ausbildung mit Berufspraxis, Elektromeister, Fachabitur „Technik“ mit 3-jähriger Tätigkeit, 5-jährige Tätigkeit im Bereich Elektro- oder Lichttechnik, technisches Studium.                    
                Inhalte
                    Lichttechnik
                
            - Lichttechnische Grundlagen- Physikalischen, biologische Grundlagen der Lichttechnik
- Lichttechnische Grundgrößen und Gütemerkmale
 
- Lichtquellen- Prinzipien der Lichterzeugung
- Eigenschaften und Einsatzgebiete unterschiedlicher Lampenarten, insbesondere LED
 
- Leuchtentechnik- Aufbau, Funktion und technische Eigenschaften von Leuchten und Leuchtenkomponenten,
- Gesetzliche und normative Anforderungen sowie Qualitätskriterien von Leuchten
 
- Lichtplanung von Innenbeleuchtung (ohne Computer) unter Berücksichtigung architektonischer und gestalterischer Anforderungen
- Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte von Beleuchtungsanlagen
- Prüfung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen- Analysieren, Messen und Bewerten von Beleuchtungsanlagen
- Normative Grundlagen und Eigenschaften der Messgeräte
- Analyse, Dokumentation und Bewertung der Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichte-Messungen
 
- Elektrotechnische Grundlagen- Die wichtigsten elektrotechnischen Größen
- Wirkung des Stromes sowie geeignete Schutzmaßnahmen gegen den „Elektrischen Schlag“
 
- Elektrische Beleuchtungsanlagen- Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Installationsbestimmungen und Installationshinweise für Beleuchtungsanlagen (typische Praxisprobleme)
- Vermeiden von elektromagnetischen Störgrößen, Oberschwingungen und Ableitströmen
 
- Steuerung und Regelung von Beleuchtungsanlagen- Prinzipien und Technologien rund um modernes Lichtmanagement
- Gängige Steuerprotokolle, wie z.B. DALI
 
- Begleitende Webinare (Zeitdauer jeweils ca. 1 Stunde)- BIM - Building Information Modeling
- Ausschreibung und Vergaberecht
- Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- EN 12464
 
Hinweise
- Alle Kursteilnehmer erhalten einen Gutschein für ein Seminar zur computergestützten Lichtplanung gemäß eigener Präferenz (z. B. Dialux oder Relux) und individuellen Vorkenntnissen (Anfänger oder Fortgeschrittene). Die Inhalte sind nicht prüfungsrelevant für den DIN-Geprüften Lichttechniker, sondern dienen der persönlichen Weiterqualifizierung.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
- Für die Zertifizierung fallen zusätzliche Kosten bei DIN CERTCO an. Informationen unter www.dincertco.de/lichttechniker.
