Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Photovoltaik Teil 1.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 07166

Teil 1: Theoretische Unterweisung nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) / DGUV Grundsatz 303-001 (ehem. BGG 944).

Gemäß Handwerksordnung ist es Handwerksbetrieben erlaubt, Fremdhandwerke auszuführen, wenn sie mit dem eigenen Gewerk zusammenhängen oder es in wirtschaftlicher Hinsicht ergänzen.Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar und praktischer Unterweisung können Sie von Ihrem Unternehmen als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bestellt werden

Dieses Seminar wird nicht mehr angeboten. 

Unsere Seminare für die Elektrotechnik finden Sie hier.

Nutzen

  • Sie können Ihren Aufgabenbereich erweitern und zukünftig Arbeiten an Anlagen zur Stromerzeugung mit Sonnenenergie verrichten.
  • Sie erhalten mit diesem Seminar notwendige Voraussetzungen, von Ihrem Unternehmen als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Photovoltaikanlagen, bestellt zu werden.

Zielgruppe

Facharbeiter und Meister z.B. aus den Gewerken Sanitär/Heizung/Klima ebenso Dachdecker, Zimmerer.

Inhalte

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Begriffsbestimmungen und Definitionen
  • Der einfache Stromkreis
  • Wirkung des elektrischen Stromes
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Elektrische Unfälle und deren Verhütung
  • Installationstechnik, Schaltungstechnik, Regeltechnik
  • Einführung in die Photovoltaik
  • Bestandteile von PV-Anlagen
  • Generatoranschlusskasten
  • Strangdioden und Strangsicherungen
  • Wechselrichter
  • AC-seitige Schutzeinrichtungen und Zähleinrichtungen
  • Akkumulatoren, Laderegler, Inselwechselrichter
  • Blitzschutz von PV-Anlagen
  • Erste Hilfe
  • Theoretische Abschlussprüfung

Hinweise

Zusätzlich zu dem Seminar ist der Nachweis von 40 Std. praktischer Unterweisung (z.B. Seminar 07266) erforderlich, um den Richtlinien der BGV zu entsprechen.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com