Enabling and Managing Office 365 (MOC 20347).

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 29420

Neuer Kurs: MOC-MS-030!

In diesem fünftägigen Instructor-led Training (ILT) wird Ihnen das nötige Fachwissen für die Bewertung, Planung, Bereitstellung und den Betrieb von Office 365 Diensten vermittelt. Sie lernen außerdem die Identitäten, Anforderungen, Abhängigkeiten und die unterstützenden Technologien sowie alle erforderlichen Konfigurationen kennen. HINWEIS: Dieses Seminar wird durch den neuen Kurs MOC-MS-030 "Office 365 Administrator" abgelöst, bitte diesen unter der Seminarnummer 29510 buchen!

Nutzen

  • Sie erhalten das Fachwissen für die Bewertung, Planung, Bereitstellung und den Betrieb von Office 365 Diensten.
  • Sie erfahren mehr über die Anforderungen, Abhängigkeiten, Identitäten und unterstützenden Technologien.
  • Sie wissen, wie Sie Office 365 optimal konfigurieren.
  • Sie können Benutzeridentitäten einrichten und verwalten.

Zielgruppe

Dieses Training wurde konzipiert für erfahrene IT Professionals, die für die Planung, Konfiguration und Verwaltung einer Office 365-Umgebung verantwortlich sind. Sie verfügen über Erfahrungen mit lokalen Technologien wie DNS (Domain Name System) und AD DS, sowie Exchange Server, Microsoft Lync Server, Skype for Business Server und Microsoft SharePoint Server. Der Kurs kann auch als Vorbereitung für die Prüfungen 70-346 (Managing Office 365 Identities and Requirements) und 70-347 (Enabling Office 365 Services) und die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Office 365 genutzt werden.

Anforderungen

Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Erfahrung mit dem Windows Server-Betriebssystem und der Verwaltung von Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016. Des Weiteren haben Sie mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit AD DS und DNS-Namensauflösung. Sie besitzen außerdem praktische Fachkenntnisse über Windows PowerShell und den Umgang mit Zertifikaten, einschließlich Public Key Infrastructure (PKI). Erfahrungen mit Exchange Server, Lync Server, Skype for Business Server, SharePoint Server sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Inhalte

Modul 1: Planung und Bereitstellung von Microsoft Office 365
Dieses Modul prüft die Features von Office 365 und identifiziert die neuesten Verbesserungen des Dienstes. Es beschreibt einen Office 365-Mandanten sowie die Planung einer Pilotbereitstellung.

Unterricht
  • Übersicht über Office 365
  • Bereitstellen eines Office 365-Mandanten
  • Planung einer Pilotbereitstellung
Übung: Bereitstellung von Office 365
  • Konfigurieren eines Office 365-Mandanten
  • Konfigurieren einer benutzerdefinierten Domäne
  • Erkunden der Office 365-Administrator-Schnittstellen


Modul 2: Verwalten von Microsoft Office 365-Benutzern und -Gruppen
Dieses Modul erklärt, wie in Office 365 Benutzer, Gruppen und Lizenzen verwaltet und konfiguriert werden, mit administrativem Zugriff mithilfe der Office 365-Konsole und der Windows PowerShell-Befehlszeilenschnittstelle.

Unterricht
  • Verwalten von Benutzerkonten und Lizenzen
  • Verwalten von Kennwörtern und Authentifizierung
  • Verwalten von Sicherheitsgruppen in Office 365
  • Verwalten von Office 365-Benutzern und -Gruppen mit Windows PowerShell
  • Administrativen Zugriff konfigurieren
Lab: Verwalten von Office 365-Benutzern und -Kennwörtern Lab: Managen von Office 365-Gruppen und Verwaltung

Modul 3: Konfigurieren von Clientverbindungen zu Microsoft Office 365
Dieses Modul erläutert die verschiedenen Arten von Clientsoftware, die Sie zum Herstellen einer Verbindung mit Office 365 brauchen, um die Anforderungen an die Infrastruktur, die die Clients zum Herstellen einer Verbindung mit Office 365 benötigen, zu erfüllen. Sie lernen auch, wie Sie die verschiedenen Typen von Office 365-Clients konfigurieren.

Unterricht
  • Planung für Office 365-Clients
  • Planung der Konnektivität für Office 365-Clients
  • Konfigurieren von Verbindungen für Office 365-Clients
Lab: Konfigurieren von Client Anbindung an Office 365

Modul 4: Planung und Konfiguration der Verzeichnissynchronisierung
Dieses Modul beschreibt die Planung und Konfiguration der Verzeichnissynchronisierung zwischen Azure AD und lokalen AD DS.

Unterricht
  • Planung und Vorbereitung für die Verzeichnissynchronisierung
  • Implementieren der Verzeichnissynchronisierung mithilfe von Azure AD
  • Verwalten der Office 365-Identität mit der Verzeichnissynchronisierung
Lab: Planung und Konfiguration der Verzeichnissynchronisierung

Modul 5: Planen und Bereitstellen von Office 2016 ProPlus
Dieses Modul umfasst die Planung und den Prozess, wie Sie Microsoft Office 365 ProPlus direkt als Endbenutzer verwenden und es als verwaltetes Paket bereitstellen. Schließlich behandelt dieses Modul die Einrichtung von Office Telemetrie, so dass Administratoren nachvollziehen können, wie die Interaktion der Benutzer mit Microsoft Office funktioniert.

Unterricht
  • Übersicht über Office 365 ProPlus
  • Planung und Verwaltung der nutzerorientierten Office 365 ProPlus-Installationen
  • Planung und Verwaltung der zentralen Installationen von Office 365 ProPlus
  • Office-Telemetrie und Reporting
Lab: Bereitstellen von Office 365 ProPlus

Modul 6: Planung und Verwaltung von Exchange Online-Empfängern und -Berechtigungen
Dieses Modul bietet einen Überblick über Exchange Online und erläutert die Planung und Verwaltung von Empfängerobjekten sowie die Verwaltung und Gewährleistung der Exchange-Sicherheit.

Unterricht
  • Übersicht über Exchange Online
  • Verwalten von Exchange Online-Empfängern
  • Planen und Konfigurieren von Exchange Online-Berechtigungen
Lab: Verwalten von Exchange Online-Empfängern und -Berechtigungen

Modul 7: Planung und Konfiguratio

Hinweise

Dieser Kurs wird voraussichtlich ab Oktober 2019 durch das neue ebenfalls 5tägige Training MOC-MS-030 "Office 365 Administrator" abgelöst, welches wir nach Verfügbarkeit durch Microsoft in das Microsoft Portfolio aufnehmen.

Alternativ können Sie sich auch das Seminar MOC-MS-100 "Microsoft 365 Identity and Services", TÜV Nr. 29506 ansehen.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com

Partner

Microsoft