Probleme mit dem Bewegungsapparat gehören bei Schweißer:innen zu den Hauptursachen für krankheitsbedingte Ausfallzeiten.
Gerade beim Schweißen sind Analysen der Körperhaltung und entsprechende Korrekturen auf Grund der vom Schweißen ausgehenden Gesundheitsgefährdungen durch Schweißrauche und Schweißgase, durch Hitze oder Strahlung und durch elektrischen Strom nur schwer durchführbar.
Deshalb finden die praktischen Anteile dieses Workshops unter Zuhilfenahme von modernen Schweißsimulatoren statt.
Durch den Einsatz der Schweißsimulatoren lassen sich diese Analysen durchführen. Die Schweißer:innen schweißen realistische Schweißaufgaben und die Expert:innen können analysieren und Hinweise zum ergonomischen Schweißen geben. Die genannten Gefährdungen treten nicht auf.
Nutzen
Details anzeigen
Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen von Schweißenden
Verringerung der krankheitsbedingten Ausfallzeiten bei Schweißer:innen
Sensibilisierung der Schweißenden zum Thema Ergonomie und Ausgleich
Üben von Praxissituationen, die im täglichen Arbeitsalltag vorkommen
Zielgruppe
Schweißer:innen
Mitarbeitende aus Schweißfachbetrieben und sonstigen Unternehmen
Schweißausbilder:innen
Schweißaufsichten
sonstige Interessierte mit Schweißerfahrung
Voraussetzungen
Erfahrung in der Tätigkeit als Schweißer:in
Beherrschen der deutschen Sprache
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland Akademie.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Theoretische, wissenschaftliche Grundlagen
Was bedeutet Ergonomie?
Unterschiede zwischen Belastung und Beanspruchung
Der Bewegungsapparat des Menschen
Ergonomie und Schweißen
Ergonomisch ungünstige Körperhaltungen erkennen
Ergonomisch arbeiten
Praxis
Fallbeispiele
Ausgleichsübungen kennenlernen und anwenden
Gegenmaßnahmen und Übungen unter Anleitung und unter Zuhilfenahme von modernen Schweißsimulatoren
Wichtige Hinweise
Workshopdauer: 1 Tag
Terminauswahl
Ergonomie beim Schweißen - Wie geht das? Ein Workshop in Theorie und Praxis.
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 680,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 809,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.