Fachkundige Leitung HV nach DGUV Information 209-093 (Elektromobilität).
Rechte und Pflichten, Rechtsgrundlagen, Verantwortung und Tätigkeiten einer Leitung HV.
Verantwortliche sind oftmals selbst keine Spezialisten und können deshalb die Fachverantwortung für den sicheren Betrieb im HV-Bereich nicht übernehmen. Die Fach- und Aufsichtsverantwortung kann jedoch vom Arbeitgeber auf eine Fachkundige Leitung HV übertragen werden.
Nutzen
Details anzeigen
- Sie lernen, worauf Sie als verantwortliche Fachkundige Leitung HV zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Sicherheitsorganisation und in die Arbeitsprozesse des Unternehmens hineingreifen.
- Sie bewerten und gestalten Arbeitsprozesse in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die als Fachkundige Leitung HV Fach- und Aufsichtsverantwortung übernehmen und vom Unternehmer dafür beauftragt sind oder zukünftig damit beauftragt werden sollen. Voraussetzungen
Zur Bestellung als Fachkundige Leitung HV müssen Sie über einen Abschluss als Fachkundige Person Hochvolt (FHV) und einen Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor oder Master verfügen. Inhalte des Seminars
Details anzeigen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Schutzziele
- Fachverantwortung einer Fachkundigen Leitung HV
- Garantenverantwortung und Verkehrssicherungspflicht
- Gefährdungsbeurteilung erstellen und Schutzmaßnahmen festlegen
- Sicherstellen, dass nur ausreichend qualifizierte Beschäftigte Arbeiten an HV-Systemen von Fahrzeugen durchführen
- Erstellen von Arbeitsanweisungen und Betriebsanweisungen für den Umgang mit HV-Systemen
- Regelmäßige Unterweisungen der Beschäftigten
- Organisieren von Strukturen und Abläufen
Terminauswahl
Fachkundige Leitung HV nach DGUV Information 209-093 (Elektromobilität).
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.