Konkrete Umsetzung Ihrer Aufgaben als
Datenschutzbeauftragter am
Beispiel einer Fallstudie.
Im Rahmen des Workshops zeigen wir anhand einer Fallstudie auf, wie Datenschutzanforderungen im Unternehmen operationalisiert werden und über Einzelmaßnahmen ein effizientes Datenschutzmanagement-System aufgebaut wird. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele unterschiedlicher Industrien erlernen Sie eine risikoorientierte Erstellung und Priorisierung von Aufgabenpaketen und deren Abarbeitung.
Nutzen
Sie lernen von Experten wie sich die Datenschutzanforderungen der DSGVO und des BDSG effizient im Unternehmen umsetzen lassen.
Sie profitieren von einem bewährten Erfahrungsschatz aus der Umsetzung von Datenschutzprojekten in klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen.
Sie entwickeln einen Masterplan für Ihr Unternehmen.
Sie stärken Ihre Lösungskompetenz auch als Nicht-Jurist.
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte im Unternehmen und all diejenigen, die lernen möchten, die theoretischen Anforderungen des Datenschutzes im Rahmen eines Datenschutz-Managementsystems in die Praxis umzusetzen.
Inhalte
Vorstellung einer Datenschutz-Fallstudie
Fallbearbeitung in Kleingruppen
Vorstellung und Diskussion der erarbeiteten Ergebnisse
Abgleich mit der Musterlösung, Entwicklung eines Best Practice-Ansatzes
Zusammenstellung einer "Toolbox Datenschutz" für die Arbeit als Datenschutzbeauftragter
Frage-Antwort-Runde zu individuellen Fragestellungen
Hinweise
Datenschutzgrundkenntnisse (DSGVO) werden vorausgesetzt.
Practice Leader Mastering Risk & Compliance bei der TÜV Rheinland i-sec GmbH.
Seit über 15 Jahren im Bereich (IT) Compliance, Datenschutz und Cybersecurity aktiv.