Medizintechnik

Grundlagen des Medizinprodukterechts.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09445

Rechtliche Anforderungen für das Inverkehrbringen verstehen und anwenden.

Die Herstellung, CE-Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten unterliegen einer Vielzahl von komplexen europäischen und nationalen Regelungen. In unserem Seminar erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in das Medizinprodukterecht und lernen die daraus resultierenden Pflichten und Verantwortlichkeiten an Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure kennen.

Nutzen

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die komplexen europäischen und nationalen Regelungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten.
  • Sie lernen die sich ergebenden Verantwortlichkeiten und Pflichten für Hersteller von Medizinprodukten und weiteren Wirtschaftsakteuren kennen.
  • Sie verstehen die Aufgaben der zuständigen Behörden und der Benannten Stellen.

Zielgruppe

Das Seminar ist geeignet für Personen aus Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen, importieren und vertreiben und sich mit den Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten vertraut machen müssen (Geschäftsführer, Inhaber, Fach- und Führungskräfte, Neueinsteiger) sowie an Beschäftigte aus den Bereichen F&E, Qualitäts- und Prozessmanagement, Regulatory Affairs.

Inhalte

  • Aktueller Überblick über die europäischen und deutschen Regularien sowie dazugehörige Leitlinien (u.a. MDR, MPDG, MPAMIV, MDCG-Dokumente)
  • Der Zulassungsprozess: Beginnend bei der Zweckbestimmung über die Klassifizierung und der Auswahl des Konformitätsbewertungsverfahrens bis hin zur CE-Kennzeichnung
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten der Hersteller und weiterer Wirtschaftsakteure
  • Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System
  • Berichtspflichten
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen, Vigilanz mit Meldepflichten
  • Aufgaben und Rechte der zuständigen Behörden und der Benannten Stellen

Hinweise

  • Die Vorschriftensammlungen von MDR&Co und MPDG&Co von TÜV Media sind in den Unterlagen enthalten
  • Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
  • Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Nach oben
ab 745,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 886,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundlagen des Medizinprodukterechts.

Fachinformationen zur Medizintechnik

Die Vorschriftensammlung zum deutschen Medizinprodukterecht. Alle nationalen Vorschriften inkl. Fachwörterbuch.

MPDG und Co.

Die Vorschriftensammlung zum deutschen Medizinprodukterecht. Alle nationalen Vorschriften inkl. Fachwörterbuch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV MediaDie gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV Media

mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.

6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.

Jetzt mehr erfahren