Die ISO 37301 zeigt, was beim Aufbau einer Compliance-Organisation beachtet werden sollte und gibt dazu wichtige Umsetzungshinweise. Compliance ist die Basis für die einzelnen Managementfelder, wie z.B. Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Informationssicherheit, Energiemanagement oder Nachhaltigkeit, und dient als Bindeglied für das integrierte Management.
Der Ablauf der Weiterbildung auf einen Blick:
- E-Learning: Selbstlernphase. Bereitstellung von 2 E-Learnings 7 Tage vor Classroom. Dauer ca. 70 Minuten. - Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom. Wissen aus den E-Learnings wird vorausgesetzt.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die strategischen und operativen Vorteile eines systematischen Compliance-Managements in einem integrierten Managementansatz.
Sie sind vertraut mit Ziel, Aufbau und Inhalten der ISO 37301 und kennen die wesentlichen Elemente der Aufbau- und Ablauf-Organisation eines Compliance-Managements gemäß der Norm.
Sie wissen, wie die Planung eines Compliance-Managements gemäß ISO 37301 angegangen werden kann.
Sie kennen die ersten Schritte zu einem zertifizierten Compliance-Management.
Zielgruppe
Bestellte oder künftige Compliance Officer, Compliance-Beauftragte, Compliance Manager:innen aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und von Verbänden sowie Mitglieder der Unternehmensleitung, Vorstände, Führungspersonal, Aufsichtsräte, Gesellschafter:innen und Beiräte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
1. GRUNDLEGENDES
Integriertes Management
Wie entstehen ISO-Managementstandards und wie sind sie aufgebaut?
Was ist die ISO High Level Structure und warum sollte man sie kennen?
Warum ist Compliance ein integratives Thema?
Wie ist der Weg zum integrierten Management?
Rechtliche Grundlagen
Welche rechtlichen Themenfelder sollten berücksichtigt werden?
Inwiefern ist Compliance eine gesetzliche Pflicht?
Was sagen die Gerichte zu Compliance und Unternehmensorganisation?
2. ISO 37301
Kontext der Organisation
Wer sind interessierte Parteien, was wollen sie und was bedeutet das?
Was sind Compliance-Verpflichtungen und wie verschafft man sich Überblick darüber?
Was sind Compliance-Risiken und wie können sie ermittelt werden?
Rollen, Verantwortlichkeiten, Ressourcen
Welche Rolle hat die Unternehmensführung?
Was ist eine Compliance-Funktion und was soll sie tun?
Ablauforganisation
Welche Prozesse und Kontrollen fordert die Norm?
Welche Informationsflüsse sollten geregelt sein?
Wie werden Kompetenzen aufgebaut?
Informationsmanagement
Wo kommen Informationen für ein effektives Compliance Management her?
Welche Dokumente werden für ein normgerechtes Compliance Management gebraucht?
Wie organisiert man die Informationsflüsse im Bereich Compliance? Was bedeutet Dokumentenlenkung?
Leistungsbewertung und Verbesserung
Indikatoren zur Messung der Compliance-Leistung
Quellen der Leistungsbewertung: Feedback und Hinweise
Berichterstattung: Wer soll wem wie berichten?
Wichtige Hinweise
Im Seminarpreis ist die ISO 37301 vom Beuth-Verlag in deutscher Sprache enthalten (Wert ca. 130 €).
Teilnehmer:innen des Seminars erhalten darüber hinaus die Fachbroschüre „Die ISO 37301 im IMS“ von Wolfgang Kallmeyer aus dem Fachverlag TÜV Media GmbH (Wert ca. 50 €).
Ca. 1 Woche vor Seminarbeginn erhalten Sie über unsere Plattform www.mycompetence.de Zugriff auf zwei E-Learnings zum Thema "Grundlagen der Normung" und "Grundprinzipien von ISO-Managementsystemen" im Gesamtumfang von ca. 70 Minuten. Bitte schließen Sie die E-Learnings vor Start der Gruppenphase ab. Die Inhalte werden im Lehrgang vorausgesetzt.
Bei diesem Seminar handelt es sich um die ersten beiden Tage des Lehrgangs "Compliance-Management-Beauftragter (TÜV)". Durch Verlängerung um zwei weitere Seminartage können Sie nach erfolgreich absolvierter schriftlicher Prüfung das Personenzertifikat "Compliance-Management-Beauftragter (TÜV)" erwerben. Details unter www.tuv.com/seminar-09875.
Qualifizierung zum zertifizierten Compliance Officer (TÜV) in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen.
20 Termine verfügbar
32 Unterrichtseinheiten
ab 3.445,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.099,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.470,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.749,30 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.