Technik

Jahresunterweisung Arbeiten unter Spannung (AuS)

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 07249

Sicherheitsunterweisung über die Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei Arbeiten unter Spannung bis 1000 V.

Die jährliche elektrotechnische Unterweisung von Elektrofachkräften ist gemäß DGUV Vorschrift 1 Unternehmerpflicht und muss von der vorgesetzten Elektrofachkraft überwacht werden. Das Arbeiten unter Spannung stellt eine besondere Herausforderung dar, da erhebliche Risiken für Personen und Anlagen bestehen. Aus diesem Grund müssen die beauftragten Elektrofachkräfte in einer speziellen Unterweisung gezielt über die Gefahren beim Arbeiten unter Spannung in Niederspannungsanlagen (UN < 1000 V) informiert werden.

Nutzen

  • Vermittlung zentraler Sicherheits- und Vorschriftenkenntnisse für Arbeiten unter Spannung.
  • Gefahren beim Arbeiten unter Spannung werden besser erkannt und eingeschätzt.
  • Sie wissen, welche Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen geeignet und wirkungsvoll sind, und können diese sicher umsetzen.

Zielgruppe

Elektrofachkräfte, die nach DGUV Regel 103-011 arbeiten unter Spannung ausführen und die Grundlagenschulung absolviert haben.

Inhalte

  • Rechtliche und normative Grundlagen zur DGUV Regel 103-011 und VDE 0105
  • Gefahrenpotentiale bei Arbeiten unter Spannung
  • Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Anforderungen an die im Bereich AuS tätigen Personen
  • Schutz und Hilfsmittel sowie Werkzeuge
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com

Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.