Umwelt und Energie

Krisenmanagement-Beauftragter (TÜV). Online Lehrgang.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 29 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 09834

Erlernen Sie die Vorteile und den Aufbau eines Krisenmanagementsystems auf Basis der ISO 22301.

Mit diesem Lehrgang lernen Sie die Vorteile eines Business Continuity Managementsystems auf Basis der ISO 22301 kennen und können ein strukturiertes Krisenmanagement in Ihrem Unternehmen implementieren. Sie verfügen über Grundlagen- und Anwenderwissen in den Bereichen der Business Impact Analyse, der Notfall- und Krisenvorsorge und der Notfallbewältigung.

Nutzen

  • Sie kennen die Anforderungen für die Implementierung eines Business Continuity Managementsystems.
  • Sie verfügen bei schwerwiegenden Entscheidungen sowie in Krisensituationen über Handlungssicherheit.
  • Sie erhalten ein Personenzertifikat, das Ihr Wissen im Bereich Notfallmanagement dokumentiert.

Abschluss

Zertifikat

Am letzten Lehrgangstag findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Krisenmanagement-Beauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000073937. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Das Seminar ist konzipiert für Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die Berührungspunkte zu einem bestehenden BCM aufweisen oder die mit der Ein- und Fortführung eines BCMS in einem Unternehmen betraut sind.

Inhalte

  • Voraussetzungen für den Aufbau eines Business Continuity Managementsystems nach ISO 22301
  • Notfallvorsorgekonzepte, Notfallpläne und Notfallhandbuch
  • Aufbau eines Krisenstabes und Notfallbewältigungskonzepte
  • „Fünf-Finger-Methode“ zur Strukturierung der Entscheidungsfindung im Notfall
  • Praktische Übungen (Bearbeitung von Beispielfällen)
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com