Lernen Sie als Moderator die kollektive
Intelligenz der Gruppe zur Entwicklung
innovativer Ideen zu nutzen.
Sie kennen Grundlagen der Moderation und können Meetings ergebnisorientiert leiten. Nun möchten Sie Workshops gestalten und leiten, die über klassische Arbeitsmeetings hinausgehen. Wir vermitteln, wie Sie mit großen Gruppen arbeiten und eine kreative Atmosphäre und Gruppenprozesse erzeugen, um die kollektive Intelligenz von Gruppen zur Entwicklung neuer Ideen und Lösungen zu nutzen.
Nutzen
Sie erhalten einen Überblick über bewährte Methoden, aber auch neue Ansätze für Moderationsmethoden und deren Anwendungsmöglichkeiten, können einen Moderationsleitfaden mit Zeitplan aufbauen und wissen mit Abweichungen umzugehen.
Anhand Ihrer Praxisfälle vertiefen Sie einzelne Ansätze, erfahren, wie Sie für Ihr Projekt die passende(n) Methode(n) auswählen und wie Sie Ihren Workshop konzipieren und gestalten wirkungsvolle Konzepte, die in Gruppenprozessen neue Impulse und Ideen entstehen lassen, deren Ergebnisse von allen getragen werden.
In praktischen Sequenzen üben und verfeinern Sie Ihre Moderationstechniken, vergrößern Ihr Repertoire, steigern das Standing in Ihrer Rolle und entwickeln Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Gruppen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter und Projektmanager, interne Dozenten/Referenten und alle, die regelmäßig Workshops mit (Projekt-)Teams, Führungskräften oder Fachgruppen moderieren.
Anforderungen
Das Training richtet sich ausschließlich an Personen mit praktischer Moderationserfahrung und theoretischen Vorkenntnissen. Wir empfehlen vorab den Besuch unseres Seminars 40416 "Moderationsmethoden aus der Praxis" oder den Nachweis vergleichbarer Kenntnisse.
Inhalte
Techniken und Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten, z. B.
Brainwriting
abc-Methode
Disney-Methode oder Denkhüte nach de Bono
Solution-focused Meeting
Fishbowl
vernetzte Aufbaustrukturen zur Ideenentwicklung über Gruppen hinweg (Linking Pin)
Expertendialog
Vertiefung der Methoden durch praktisches ausprobieren und üben anhand Ihrer eigenen Beispiele
Großgruppenformate (optional), z. B.
World Café
Appreciative Inquiry
Open Space
Zukunftskonferenz
9-Felder-Prozess nach SySt
Hinweise
Bitte bringen Sie zum Training einen konkreten Thema mit, für das Sie ein passendes Moderationskonzept erstellen möchten.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel