Pflegedienstleiter (TÜV).
Weiterkommen mit Führungskompetenz. Optionale Zusatzqualifikation Qualitätsbeauftragter (TÜV).
Die Anforderungen an Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen wachsen unaufhaltsam an. Diese sind nur mit hochqualifizierten Beschäftigten zu bewältigen, die über aktuelles Know-how verfügen. Diese Weiterbildung vermittelt unentbehrliche Kenntnisse in den Bereichen Personalführung, Pflegeorganisation, Qualitäts- und Projektmanagement, Betriebswirtschaft sowie Marketing.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Pflegepersonal aus Einrichtungen und ambulanten Diensten in der Alten- und Krankenpflege, das Leitungsaufgaben wahrnimmt oder anstrebt und nicht über betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Führungs-Know-how verfügt.Voraussetzungen
- Abschluss in einem pflegerischen Beruf mit staatlicher Anerkennung (examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Altenpfleger) und
- eine mindestens 2-jährige Berufspraxis im pflegerischen Bereich sowie Erfahrung in leitender Tätigkeit (z. B. Stationsleitung).
- Für die Teilnahme an unserem 100% Live-Unterricht wird ein internetfähiger Computer, ein aktueller Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox und idealerweise ein Headset oder Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher benötigt.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Pflegedienstleiter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 3411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Wie läuft der Unterricht ab?
- Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 40 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
- Sofern die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, können Sie nach zusätzlicher Teilnahme an einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer den Abschluss "Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)" erlangen bzw. das Zertifikat "Leiter ambulante Pflegedienste (TÜV)" erhalten.
- Die Weiterbildungen Pflegedienstleiter ambulante Pflegedienste (TÜV) und Pflegedienstleiter (TÜV) erfüllen die Vorgaben nach § 71 Abs. 3 SGB XI. Neben der gesetzlich geforderten Berufsausbildung und Berufserfahrung ist eine solche Weiterbildung Voraussetzung, um als verantwortliche Pflegefachkraft tätig zu werden.
Terminauswahl
Pflegedienstleiter (TÜV).
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Gesundheit und Pflege
Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg. Das Original.
Reduzierung von Fixierungen und freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege. Zweites Standbein für Pflegefachkräfte.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads