Gesundheit und Pflege
Pflegesachverständiger.
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 560 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Seminarnummer: 54038
Professionelles Pflegegradmanagement und Gutachtenerstellung.
Als Pflegesachverständiger (TÜV) sind Sie Expert:in für die Durchführung von Pflegebegutachtungen und die Bewertung der Pflegebedürftigkeit. Sie kennen die formalen und inhaltlichen Anforderungen der verschiedenen Formen von Gutachten und können diese angemessen umsetzen. Dabei wissen Sie, wie Sie mit der jeweiligen Zielgruppe und den im Prozess beteiligten Personen angemessen kommunizieren.
Nutzen
- Sie erkennen frühzeitig einen erhöhten Hilfebedarf und leiten zeitnah eine Anpassung des Pflegegrads ein.
- Sie beurteilen die Pflegesituation und -qualität und stellen Pflegefehler fest.
- Sie unterstützen pflegebedürftige Personen und deren Angehörige bei der Erarbeitung und Durchsetzung von Widerspruchsgutachten.
- Sie erstellen als unabhängige:r Pflegesachverständige:r Gutachten für das Sozialgericht.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
Zielgruppe
Examinierte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung.
Anforderungen
- Für die Teilnahme an unserem 100% Live-Unterricht wird ein internetfähiger Computer, ein aktueller Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox und idealerweise ein Headset oder Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher benötigt.
- Ausbildung zur Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit mindestens 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre.
Inhalte
- Pflegeforschung (48 UE)
- Grundprinzipien des Sozial- und Gesundheitswesens (16 UE)
- Rechtliche Grundlagen (120 UE)
- Prozess- und Ergebnisqualität in der Pflege (40 UE)
- Kommunikation in der Pflege (40 UE)
- Feststellung der Pflegebedürftigkeit (72 UE)
- Prävention- und Rehabilitationsmaßnahmen in der Pflege (32 UE)
- Der/die Pflegesachverständige (16 UE)
- Analyse von Sachverhalten und Dokumenten (24 UE)
- Planung und Durchführung der Begutachtung (58 UE)
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen (54 UE)
- Schreibwerkstatt für Pflegesachverständige (40 UE)
Hinweise
- Wie läuft der Unterricht ab?