Design Thinking ist als Methode und als Lösung für vielfältige Probleme derzeit in aller Munde. Aber was ist das überhaupt, wie funktioniert es und wie lässt sich die Methode im Prozessmanagement einsetzen?
Design Thinking setzt agile Prinzipien um, die heute vielfach als Lösungsweg gesehen werden, um Marktdynamik und Unsicherheiten zu begegnen. Ziel ist es, die Kundenanforderungen und Bedarfe herauszufinden, zu verstehen und die eigene Leistung daran auszurichten.
Nutzen
Details anzeigen
Unser zweitägiges Seminar bringt Ihnen die Methode Design Thinking näher und vermittelt konkrete Vorgehensweisen. Am Beispiel der Entwicklung von Soll-Prozessen üben Sie die Umsetzung in der Praxis. Sie erhalten außerdem Übungen, die Sie für die Einbindung des kreativen Potenzials im eigenen Unternehmen nutzen können.
Zielgruppe
Leitende und Mitarbeitende der Unternehmensentwicklung, und des Prozessmanagements,
Prozess- und Teilprozessmanager:innen, Führungskräfte mit Prozessverantwortung sowie
interne und externe Berater:innen im Prozessmanagement.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Erfolgsfaktoren und das Vorgehen im Design Thinking
Einsatzfelder im Prozessmanagement
Design Thinking Workshop planen
Externe und interne Kunden über das Persona Konzept verstehen
Soll-Prozesse mit Design Thinking entwickeln und verbessern (Fallstudie)
Wichtige Hinweise
Modul im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation", Sem.-Nr. 09659.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der BPM&O Akademie GmbH statt. Ihre Adressdaten werden zur weiteren Bearbeitung an den Kooperationspartner zur Durchführung des Seminars weitergeleitet. Während des Seminars gelten ergänzend die Datenschutzhinweise unseres Kooperationspartners BPM&O (BPM&O Datenschutz).
Terminauswahl
Prozesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessern.
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.250,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.487,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.