Prüfung von mechanischen ("nicht-elektrischen") Arbeitsmitteln, Geräten und Betriebsmitteln in der Praxis.
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 4 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Webinar zur Prüfung mechanischer Arbeitsmittel im Explosionsschutz – rechtssicher und praxisnah.
Die Betriebssicherheitsverordnung sieht für Anlagen und für Arbeitsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen verschieden Prüfungen vor.
Dazu gehört auch die Prüfung von mechanischen ("nicht-elektrischen") Arbeitsmitteln, Geräten und Betriebsmitteln. Durch die Prüfung ist sicherzustellen, dass die Arbeitsmittel, Geräte und Betriebsmittel für den jeweiligen Einsatz und die jeweilige Verwendung geeignet und funktionsfähig sind („Zündquellenfreiheit“).
Die Onlineschulung leitet die Prüferfordernis und die Prüfanforderungen von mechanischen ("nicht-elektrischen") Arbeitsmitteln, Geräten und Betriebsmitteln anhand der geltenden Verordnungen und Technischen Regeln ab. Die Anforderungen an die "Prüfer" (befähigte Personen) werden auch beleuchtet.
Im Vordergrund steht die "Prüfpraxis", die anhand von Beispielen (z.B. Kreiselpumpe, Rührwerk) veranschaulicht wird.
Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und technischen Grundlagen und Zusammenhänge hinsichtlich der Prüfung mechanischer Komponenten in Bezug auf den Explosionsschutz
Zielgruppe
Unsere Veranstaltung richtet sich an Betriebsingenieure, Instandhalter, befähigte Personen und Inspektoren in der Chemieindustrie.
Inhalte
- Grundlagen
- Zündquellen
- Rechtspyramide
- Prüfen
- Anforderungen an nichtelektrische Betriebsmittel
- Prüfen in der Praxis
- Instandhaltung und Instandsetzung
- Umgang mit Altgeräten
Hinweise
Dies ist eine Veranstaltung der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist mit der Durchführung dieser Veranstaltung beauftragt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.