Putz- und anstrichtechnische Risssanierung.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17230

Sachkundige Sanierung.

Risse an Fassade und Wand führen immer häufiger zu Rechtsstreitigkeiten und teilweise erheblichen Sanierungsleistungen. Unternehmen des Maler- und Stuckateurhandwerks erschließen sich bei entsprechenden Fachkenntnissen ein attrakives Betätigungsfeld.

Nutzen

In diesem Seminar erfahren Sie die jeweiligen Zusammenhänge und informieren sich zugleich über die sichere Bewertung von Ursachen der Rissbildung sowie die verschiedenen Rissarten und ihre Bezeichnung, die Untersuchungsmethoden und im Schwerpunkt die Möglichkeiten der erfolgreichen Sanierung unter rechtlichen, technischen und finanziellen Aspekten.

Zielgruppe

Maler, Stuckateure, Bausachverständige, Architekten.

Inhalte

  • Einleitung und Grundlagen
  • Enstehung und Ursache von Rissen
  • Verschiedene Risse und ihre Schadensbilder
  • Begrifflichkeiten und Definitionen
WTA- und BfS- Merkblatt, DIN-Normen und sonst. Richtlinien
  • Diagnostik und Bewertung von Rissen
Nach technischen Gesichtspunkten Nach optischen Gesichtspunkten Nach rechtlichen Gesichtspunkten
  • Messmethoden und deren Beurteilung
  • Wann ist ein Riss ein Mangel
  • Rissarten und deren Ursache
Bauwerks- und konstruktionsbedingte Risse Putzgrund- und untergrundbedingte Risse Putz- oder verarbeitungsbedingte Risse
  • Systeme zur putz- und anstrichtechnischen Risssanierung
Untergrundvorbehandlung nach WTA- und BfS- Merkblatt Dünn- oder dickschichtig, mineralisch oder organisch, mit oder ohne Gewebe

Hinweise

Preis 2 nur gültig für Inhouse.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com