Ausbildung von ZfP-Personal in der Durchstrahlungsprüfung Stufe 1.
Sie wollen als erfolgreiches Unternehmen aus dem allgemeinen Stahlbau, dem Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeug- oder Schiffbau etc. Ihre Fertigungsabläufe optimieren und müssen entlang Ihrer Fertigungslinie gegenüber Ihren Auftraggebern höchste Qualität gewährleisten. Dazu sollten Sie Ihr Prüfpersonal aus dem Bereich der Qualitätssicherung zertifizieren lassen. .
Nutzen
Sie werden gemäß DIN EN ISO 9712 in der Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 ausgebildet und erlernen, wie Sie mittels energiereicher Röntgen- oder Gammastrahlung Inhomogenitäten und fehlerhafte Stellen in unterschiedlichen Materialien auffinden können.
Sie erlernen, wie Sie mit Hilfe der richtigen Filme, dem richtigen Einsatz von Bildgüteprüfkörpern und exakten Aufnahmeanordnungen ein sehr gutes Prüfergebnis erzielen können. In der zusätzlichen, umfangreichen praktischen Ausbildung lernen Sie den verantwortungsvollen Umgang mit Röntgenstrahlung, den Umgang mit unterschiedlichen Gerätschaften, sowie die Vor- und Nachbereitung der zu prüfenden Stücke.
Als Inhaber der Stufe 1 dürfen Sie Geräte einstellen, die Durchstrahlungsprüfung unter Aufsicht durchführen und die Anzeigen sowohl erfassen als auch protokollieren.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Das Seminar wird mit der Qualifizierungsprüfung Durchstrahlungsprüfung Stufe 1 (RT1) abgeschlossen. Die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil zum Erlangen Ihres DIN EN ISO 9712-Zertifikates. Den Zertifizierungsantrag erhalten Sie im Seminar.
Zielgruppe
Personen aus dem Bereich der Qualitätssicherung aus Unternehmen des Stahlbaus, Anlagenbaus, Rohrleitungsbaus, Fahrzeugbaus, aus Prüflaboren oder Schweißausbildungsstätten. Schweißer und Schweißwerkmeister mit besonderen Aufgaben in der Qualitätssicherung. Selbstständig tätige Ingenieure.
Anforderungen
Mindestens 2 Wochen Berufspraxis in der Zerstörungsfreien Prüfung unter Aufsicht von qualifiziertem Personal
Aktueller Sehfähigkeitsnachweis
Inhalte
Physikalische Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung