Qualifizieren Sie sich für Arbeiten zur
Rückgewinnung von Kältemitteln durch die
Zertifizierung für Kältetechnik.
Seit 1. August 2008 dürfen, gemäß der Chemikalien-Klimaschutzverordnung, Arbeiten an ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur von zertifiziertem Personal durchgeführt werden. Den für die Rückgewinnung von Kältemitteln erforderlichen Sachkundenachweis erhalten Sie in dieser Weiterbildung für Kältetechnik.
Nutzen
Sie dürfen, mit der Sachkundebescheinigung Kat. III, Arbeiten zur Rückgewinnung von Kältemitteln an Anlagen und Wärmepumpen mit weniger als 3 kg (5t CO2 Äquivalent) fluorierten Treibhausgasen vornehmen (bei hermetisch geschlossenen Systemen, die als solche gekennzeichnet sind, weniger als 6 kg (10t CO2 Äquivalent)).
Zielgruppe
Geeignet für Personen, die ein Zertifikat der Kategorie III gemäß § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung erwerben wollen.
Anforderungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine gewerblich-technische
oder handwerkliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat (Nachweis erforderlich).
Inhalte
Physikalische Grundlagen
Umweltauswirkungen von Kältemitteln
Kältemittel (einschl. brennbare Kältemittel) und Kältemaschinenöle
Rohrleitungen
Verbindungstechniken in kältetechnischen Anlagen
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (EG und national)
Dichtheitsprüfungen
Entnehmen von Kältemitteln
Prüfung
Hinweise
Möchten Sie die Sachkundebescheinigung gemäß ChemKlimaschutzV Kategorie I oder II erwerben? Dann besuchen Sie zusätzlich die Grund- oder Aufbauqualifizierung (Seminar-Nr. 12101 bzw. 12102 ).
Nach bestandener schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung wird ein Zertifikat (Sachkundenachweis) der Kategorie III gemäß § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung in Verbindung mit Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 verliehen.
Für umfassendere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten empfehlen wir zudem mindestens eine Qualifikation als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)" (z.B. Seminar 07100 + 07110). Damit können definierte elektrotechnische Arbeiten eigenverantwortlich ausgeführt und Kosten eingespart werden.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Sachkunde mit Nachweis gemäß ChemKlimaschutzV Kat. III.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern