Technik

Sachkundenachweis nach ChemKlimaschutzV Kat. I für Kältemonteure.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 1 Termin verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 12100

Erwerben Sie in verkürzter Weiterbildung für Kälte- und Klimatechnik. Ihr Zertifikat gemäß ChemKlimaschutzV Kat. I.

Gemäß der Chemikalien-Klimaschutzverordnung dürfen Arbeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch von Personal durchgeführt werden, das ein Zertifikat der entsprechenden Kategorie besitzt. In diesem Lehrgang erhalten Sie nach bestandener Prüfung das Zertifikat der Kategorie I.

Nutzen

Sie dürfen mit der Sachkundebescheinigung Kat. I Dichtheitskontrollen, Rückgewinnung, Installation, Wartung und Instandhaltung an allen Kälteanlagen und Wärmepumpen (auch mit mehr als 3 kg (5t CO2 Äquivalent) fluorierten Treibhausgasen) vornehmen.

Zielgruppe

Geeignet für Monteure mit abgeschlossener gewerblich-technischer oder handwerklicher Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik.

Anforderungen

Sie verfügen über eine gewerblich-technische oder handwerkliche Ausbildung und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik (Nachweis erforderlich).

Inhalte

  • Grundlagen der Thermodynamik
  • Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (EG und national)
  • Umweltrelevante Auswirkungen von Kältemitteln
  • Kältemittel (einschl. brennbare Kältemittel) und Kältemaschinenöle
  • Dichtheitskontrolle an Kälteanlagen
  • Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Verdichtern, Verflüssigern, Verdampfern und Expansionsventilen
  • Umweltverträglicher Umgang mit Kältemitteln und -systemen
  • Dokumentation
  • Prüfung

Hinweise

  • Für Personen ohne 2-jährige Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik empfiehlt sich die Einstiegsqualifizierung (Seminar-Nr. 12101) bzw. die Aufbauqualifizierung (Seminar-Nr. 12102).
  • Nach bestandener schriftlicher und praktischer Abschlussprüfung wird ein Zertifikat der Kategorie I gemäß § 5 Abs.1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung in Verbindung mit Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 verliehen.
  • Für umfassende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist es außerdem erforderlich, mindestens über eine Qualifikation als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)" zu verfügen (z.B. Seminar 07100 + 07110). Damit können definierte elektrotechnische Arbeiten eigenverantwortlich ausgeführt und Kosten eingespart werden.
Nach oben
1.525,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.814,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Sachkundenachweis nach ChemKlimaschutzV Kat. I für Kältemonteure.