Nachhaltige, effiziente und strukturierte Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung in Produktionsbereichen.
Shopfloor Management heißt, Produktionsprozesse wieder am Entstehungsort zu optimieren. In einer lernenden Organisation gestalten Sie nachhaltige Coachingprozesse entlang der Wertschöpfungskette. Erlernen Sie in diesem Seminar, ein erfolgreiches Shopfloor Management mit bewährten Instrumenten und transparenten Kennzahlen einzuführen und zu leben.
Nutzen
Sie lernen die Grundlagen des Shopfloor Managements kennen und dessen Potenzial für die Entwicklung von schlanken und effizienten Prozessen am Ort der Leistungsentstehung kennen.
Durch Ihre stärkere Präsenz am Ort der Wertschöpfung und eine Fokussierung auf definierte Standardabweichungen erreichen Sie schnellere Entscheidungen im Rahmen einer Prozessoptimierung und motivieren Mitarbeitende zu zielgerichteten Verbesserungsvorschlägen.
Sie kennen das Führungsverständnis im Rahmen von Veränderungsprozessen und sind in der Lage, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsequent dabei zu unterstützen, im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung Handlungsalternativen zu erkennen und die richtigen Prioritäten zu setzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung und Logistik oder Instandhaltung sowie Meister und Schichtleiter.
Inhalte
Grundlagen
Aufbau von Shopfloor Management
Kritische Erfolgsfaktoren
Aufgaben der Führungskräfte
Standardisierung
Standards als Grundlagen für kontinuierliche Verbesserungen in der Produktion
Kennzahlen-System
Transparenz der Soll-/Ist-Zustände und Trends
Visualisierungskonzepte
Erfolgreiche Umsetzung
Führungsverständnis, Coaching / Mentoring
Die Führungskraft als Treiber, Coach und Prozessbegleiter einer kontinuierlichen Produktionsoptimierung