Die Liberalisierung des Strommarktes hat den Kostendruck auf Energieversorgungsunternehmen erhöht und sorgt für höhere Auslastung der Versorgungsanlagen. Der schleppende Umbau der Energienetze und die zunehmenden Wetterextreme gefährden eine sichere Stromversorgung. Eine sichere Notstromversorgung bekommt daher immer größere Bedeutung.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die technischen und rechtlichen Anforderungen an eine Sicherheitsstromversorgung.
Sie lernen verschiedene Systeme kennen und vermögen das für Sie optimale Sicherheitsstromversorgungssystem zielgerichtet auszuwählen.
Sie wissen, was alles zu beachten ist, um die elektrischen Anlagen in Krankenhäusern, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Garagen, Hotels, Arbeitsstätten, Flughäfen und Bahnhöfen sicher zu betreiben.
Zielgruppe
Relevant für Technische Leiter, Betreiber, verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Mitarbeitende in technischen Abteilungen von Verwaltungen und Kommunen, Sachverständige und Architekten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Rechtliche Grundlagen
Baurecht
Sonderbaurecht
Arbeitsrecht
Rechtliche Vorschriften im Brandschutz
Einrichtungen für Sicherheitszwecke
Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Einrichtung für Sicherheitszwecke DIN VDE 0100 Teil 560
Feuerwehraufzüge
Feuerlöscheinrichtungen
Entrauchungsanlagen
Gefahrenmeldeanlagen
Medizinische Systeme
Sicherheitsbeleuchtung
Ersatzstromquellen für eine sichere unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen DIN VDE 0100 Teil 551
Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolbenverbrennungsmotor
Sicherheitsstromversorgung in Krankenhäusern und in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen DIN 6280 Teil 13
Blockheizkraftwerke (BHKWs) DIN 6280 Teil 14
Zentrale Stromversorgungssysteme
Batteriegestützte zentrale Stromversorgungssysteme (BSV) für Sicherheitszwecke zur Versorgung medizinisch genutzter Bereiche DIN EN 50171 / DIN VDE 0558-507
Erfahren Sie, wie eine funktionierende Sicherheitsbeleuchtung geplant und betrieben wird.
4 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 720,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 856,80 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 745,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 886,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.