Umgang mit Datenpannen - Meldung und Dokumentation.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde.
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO sind ständigen Gefahren von Innen und Außen ausgesetzt – Cyber-Angriffe, Einbrüche, missachtete Dienstanweisungen durch Mitarbeitende oder menschliche Fehler. Daher ist der gesetzeskonforme Umgang mit Datenpannen umso wichtiger, um mögliche datenschutzrechtliche Bußgelder zu verhindern und eine Anpassung von technischen und organisatorischen Maßnahmen abzuleiten.
Nutzen
- Sie können meldepflichtige von nicht-meldepflichtigen Vorfällen unterscheiden und können geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
- Sie erlernen, ein Meldemanagementsystem – inklusive einer etwaigen Benachrichtigung der Betroffenen – zu etablieren und in Ihre Prozesse zu integrieren.
- Sie können eine ordnungsgemäße und korrekte Dokumentation der Vorfälle durchführen.
Zielgruppe
Entscheidungsträger (IT-Abteilung, Verwaltung, Personal), Datenschutzbeauftragte, Leiter oder Mitglieder eines Datenschutzteams.
Inhalte
- Was sind Datenschutzverletzungen und wie erkenne ich sie?
- Wie etabliere ich einen Prozess zum Umgang mit Datenschutzverletzungen.
- Welche Datenschutzpannen müssen gemeldet werden?
- Wie meldet man eine Datenschutzverletzung an die Behörde?
- Wie wird eine Datenschutzverletzung dokumentiert?
- Welche Risiken und Haftungsprobleme könnten entstehen?
- Fallbeispiele und echte Fälle
Hinweise
- Dieses Seminar dient auch als Nachweis für die empfohlene jährliche Fortbildung von Datenschutzbeauftragten.