Das kompakte Praxisseminar für Planer und Verantwortliche der Gebäudetechnik.
Der richtige Brandschutz berührt viele andere Fachbereiche bei Planung, Umbau und Nutzung von Gebäuden. Der vorbeugende Brandschutz unterliegt dabei vielen rechtlichen Auflagen, die regelmäßig den aktuellen Erkenntnissen aus Schadensfällen angepasst werden. Berücksichtigen Sie rechtzeitig den vorbeugenden Brandschutz. Gewährleisten Sie so hohe Sicherheit und vermeiden Sie Kosten.
Nutzen
Sie erhalten in kompakter, praxisorientierter Form Informationen sowohl zum vorbeugenden als auch zum technischen Brandschutz. Ausführlich wird die richtige Lüftungs- und Entrauchungstechnik behandelt. Diese ist im Ernstfall für den Personenschutz entscheidend. Die Themenkombination vermittelt Ihnen eine umfassende Sichtweise. So können Sie z.B. bauliche Vorhaben im Rahmen der geltenden Richtlinien mit Fachkenntnis planen und bewerten. Seien Sie entsprechend der geltenden Vorschriften und Ihrer rechtlichen Verantwortung auf der sicheren Seite.
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte, Verantwortliche für die Gebäudetechnik und Bauunterhaltung, Architekten und Planer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Geeignet als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Inhalte
Vorbeugender Brandschutz
Gesetzliche Grundlagen
Bauliche Maßnahmen
Rettungswege/Brand- und Rauchabschnitte
Sprinkleranlagen
Brandmeldeanlagen
Sonderverordnungen für bestimmte Gebäude (Krankenhäuser, Versammlungsstätten, Schulen etc.)
Technischer Brandschutz
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Überdruckanlagen
Brandschutzklappen
Innenliegende Flure, Treppenhäuser und Schleusen
Funktionserhaltung der Brandschutzelemente